• Kontakt
  • Meldung einreichen
  • Newsletter
Sonntag, 15. Juni 2025
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Weitere
    • Seligenstadt
    • Heusenstamm
    • Hainburg
    • Egelsbach
    • Mainhausen
    • Kreis Offenbach
    • Sport
    • Rhein-Main
    • Überregional
Kein Ergebnis
View All Result
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Weitere
    • Seligenstadt
    • Heusenstamm
    • Hainburg
    • Egelsbach
    • Mainhausen
    • Kreis Offenbach
    • Sport
    • Rhein-Main
    • Überregional
Kein Ergebnis
View All Result
OF-News.de - Nachrichten aus Stadt und Kreis Offenbach
Kein Ergebnis
View All Result
ANZEIGE
OF-News Überregional

Blitzer im Umkreis Offenbach

23. November 2024
in Überregional
Blitzer im Umkreis Offenbach

Offenbach ist eine der sechzig größten deutschen Städte und gilt zugleich als wichtiger Wirtschaftsstandort. Insbesondere die Nähe zur A3, aber auch mehrere Bundesstraßen sorgen im Stadtgebiet insgesamt für ein höheres Verkehrsaufkommen. Um schwere Unfälle zu vermeiden, gelten in Offenbach sowie dem Umkreis immer wieder Tempolimits. Die Einhaltung dieser wird durch stationäre und mobile Blitzer kontrolliert.

Wo gibt es stationäre Blitzer im Umkreis?

Für die Durchführung von Geschwindigkeitskontrollen bieten sich mobile und fest installierte Blitzer an. Die sogenannten stationären Blitzer haben einen entscheidenden Vorteil: Sie arbeiten autonom, kommen also ohne permanente Unterstützung von Beamten aus. Dadurch kann die ohnehin unter Personalnot leidende Polizei entlastet werden. Der Nachteil der stationären Blitzer sind die enormen Anschaffungskosten. Trotzdem hat sich die Stadt Offenbach dazu entschieden, gleich zwei dieser Geräte anzuschaffen.

ANZEIGE

In Offenbach am Main gibt es aktuell insgesamt zwei Blitzer, die fest installiert und damit permanent im Einsatz sind. Zum einen muss hier der Blitzer in der Rhönstraße genannt werden. Er befindet sich direkt an der Ecke Goerdelstraße in Richtung A661. Bei ihm handelt es sich um einen Geschwindigkeits- und Ampelblitzer. Die zulässige Geschwindigkeit beträgt in diesem Bereich 50 km/h. Weiterhin gibt es einen zweiten Geschwindigkeits- und Ampelblitzer in der Waldstraße. Er befindet sich an der Kreuzung der B43 in Richtung Norden. Auch hier beträgt die zulässige Geschwindigkeit 50 km/h.

ANZEIGE

Die Stadt Offenbach besitzt zudem einen Blitzer-Anhänger, der sich entweder für den mobilen oder auch für den stationären Einsatz anbietet. Wenn er einmal positioniert ist, kann der Anhänger problemlos für mehrere Tage dort eingesetzt werden. Messbeamten braucht es hierfür ebenso nicht, weshalb der Einsatz sehr beliebt ist.

Für die mobilen Blitzer haben sich vor allem einzelne Standorte bei den Behörden etabliert. Zunächst einmal muss hier die Hafenallee genannt werden. Aber auch in der Schumannstraße, der Seligenstädter Straße und am Taunusring wird häufig geblitzt. Kontrollintensiv sind außerdem die Sprendlinger Landstraße, die Parkstraße und die Rumpenheimer Straße. Ebenso gibt es regelmäßige Verkehrskontrollen in der Lortzringstraße.

Abhängig von dem Umfang der Geschwindigkeitsüberschreitung muss im Falle eines Blitzerfotos mit einem Bußgeld von bis zu 800 Euro gerechnet werden. Überdies drohen Autofahrern zwei Punkte in Flensburg sowie unter Umständen ein Fahrverbot. Dieses kann sich über einen Zeitraum von bis zu drei Monaten erstrecken.

Welche Blitzer Techniken werden aktuell benutzt?

Um die Einhaltung der Geschwindigkeitsgrenzen zu kontrollieren, kommen in Deutschland mittlerweile unterschiedliche Techniken für Blitzer zum Einsatz. Ferner können die Behörden je nach Budget und Einsatzzweck auf unterschiedliche Hersteller zurückgreifen. Als mobile Geschwindigkeitsmessung haben sich über Jahre hinweg zum Beispiel die Videonachfahrsysteme bewährt. In diesem Fall ist die Technik für die Geschwindigkeitsmessung im Einsatzfahrzeug verbaut. Die Ermittlung einer Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit erfolgt durch die Weg-Zeit-Berechnung. Bei anderen Techniken wird mit Induktionsschleifen gearbeitet. Diese sind in der Fahrbahn verlegt. Diese Streifen sind dazu in der Lage zu registrieren, wann sie von einem Fahrzeug passiert werden. Ferner haben sich ebenso Lichtschrankenmessgeräte sowie Laser etabliert. In beiden Kategorien kann auf unterschiedliche Modelle ausgewichen werden.

ESO ES 8.0 und seine Fehler

Eines der bekanntesten Lichtschrankensysteme, das für die Geschwindigkeitskontrolle verwendet werden kann, ist das ESO ES 8.0. Es wurde von der ESO GmbH entwickelt und nutzt für die Messung Lichtschranken. Durch die Lichtschranken ist die Technik dazu in der Lage, Helligkeitsunterschiede zu registrieren. Es erkennt also automatisch, wenn ein Auto die Anlage passiert. Sobald das Fahrzeug erkannt wurde, lösen durch das System verschiedene Sensoren direkt hintereinander aus. Die Geschwindigkeit wird durch mehrere Messpunkte ermittelt. Diese ergeben sich auf der Messstrecke, die das Fahrzeug passiert. Die Geschwindigkeit lässt sich schließlich über den Weg ermitteln, der zwischen den Messpunkten aufgezeichnet wurde.

Obwohl das ESO ES 8.0 sehr gern für die Verkehrskontrolle eingesetzt wird, ist es natürlich nicht fehlerfrei. Es können hier durchaus einzelne Messungen fehlerhaft oder eben auch nicht verwertbar sein. Dies ist in der Regel vor allem dann der Fall, wenn die Geräte nicht richtig aufgestellt wurden oder wenn Bedienfehler vorliegen.

Da generell die Option besteht, dass eine Messung und damit eben auch der Bußgeldbescheid fehlerhaft sind, ist es immer ratsam, gegen einen solchen Bescheid Einspruch einzulegen. In diesem Fall lohnt es sich aber auch, die Beratung durch einen Fachanwalt in Anspruch zu nehmen. Fehler, die einen Einspruch rechtfertigen, reichen von unvollständigen Messprotokollen über Fehler beim Blitzertransport bis hin zu nicht komplett geeichten Geräten. Aber auch eine fehlerhafte Schulung der Mitarbeiter macht es unter Umständen möglich, dass die Messung nicht korrekt ist.

Vorteile von ESO ES 8.0

Die Funktionsweise des Lichtschrankensystem ESO ES 8.0 ist recht einfach. Es setzt sich aus zwei Elementen zusammen. Zum einen gibt es das Messgerät und zum anderen die Blitzereinheit. Beide werden kabellos verbaut, wodurch der Aufbau recht einfach gestaltet ist. Die beiden Komponenten des Systems arbeiten mit Batterien. Darüber hinaus handelt es sich bei dem ESO ES 8.0 um einen Einheitssensor. Es wird also kein weiteres Gerät auf der gegenüberliegenden Straßenseite gebraucht. Auch das verspricht einige Vorteile, denn durch diese Bauweise werden die Systeme von anderen Fahrern eher selten entdeckt.

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter um keine Meldungen aus Stadt & Kreis Offenbach mehr zu verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

TeilenSendenTweetSenden

Das könnte Sie auch interessieren:

Campingboom hält an 2024 erreicht Deutschland neuen Übernachtungsrekord

Campingboom hält an: 2024 erreicht Deutschland neuen Übernachtungsrekord

28. April 2025
75 Prozent halten das Auto als das am besten geeignete Verkehrsmittel

75 Prozent halten das Auto als das am besten geeignete Verkehrsmittel

11. April 2025
Kommunen fordern bessere Finanzstruktur Protest vor Parteizentralen in Berlin

Kommunen fordern bessere Finanzstruktur: Protest vor Parteizentralen in Berlin

14. März 2025
Wochenendsperrungen auf der A3 Bauarbeiten am Mönchhof Dreieck starten

Wochenendsperrungen auf der A3 Bauarbeiten am Mönchhof Dreieck starten

28. Februar 2025
Insolvenzen steigen weiter Mehr Unternehmens- und Verbraucherpleiten im Januar

Insolvenzen steigen weiter: Mehr Unternehmens- und Verbraucherpleiten im Januar

19. Februar 2025
Eurojackpot geknackt: 88 Millionen Euro gehen nach Hessen

Eurojackpot geknackt: 88 Millionen Euro gehen nach Hessen

12. Februar 2025
Nächster Beitrag
Aggressiver Passagier zwingt Flugzeug zu außerplanmäßiger Landung in Frankfurt

Aggressiver Passagier zwingt Flugzeug zu außerplanmäßiger Landung in Frankfurt

RING CENTER Offenbach RING CENTER Offenbach RING CENTER Offenbach
ANZEIGE

AUCH INTERESSANT

Tödlicher Unfall in Mühlheim: 33-Jährige verbrennt in Unfallfahrzeug

Tödlicher Unfall in Mühlheim: 33-Jährige verbrennt in Unfallfahrzeug

30. Mai 2025
Mit 2,46 Promille verunglückt: E-Scooter-Fahrer stürzt in Mühlheim

Mit 2,46 Promille verunglückt: E-Scooter-Fahrer stürzt in Mühlheim

5. Juni 2025
Neues Außengelände der Kita Rembrücken fertiggestellt

Neues Außengelände der Kita Rembrücken fertiggestellt

4. Juni 2025
150 Jahre Apotheke Esser Urberachs ältestes Geschäft feiert Jubiläum

150 Jahre Apotheke Esser: Urberachs ältestes Geschäft feiert Jubiläum

5. Juni 2025
IHK-Jahresempfang 2025 Zukunft des Wirtschaftsstandorts Offenbach im Fokus

IHK-Jahresempfang 2025: Zukunft des Wirtschaftsstandorts Offenbach im Fokus

20. Mai 2025

FÜR SIE AUSGEWÄHLT

24-Jähriger in Offenbach von Gruppe attackiert

24-Jähriger in Offenbach von Gruppe attackiert

10. Juni 2025
Aus für Obertshausener Wochenmarkt nach einem Jahr

Aus für Obertshausener Wochenmarkt nach einem Jahr

12. Juni 2025
Tödlicher Wohnungsbrand in Dietzenbach

Tödlicher Wohnungsbrand in Dietzenbach

9. Juni 2025
Langener Ebbelwoifest lockt ab 20. Juni 2025 in die Altstadt

Langener Ebbelwoifest lockt ab 20. Juni 2025 in die Altstadt

10. Juni 2025
of-news.de

OF-News.de ist das Nachrichten- und Presseportal für Stadt & Kreis Offenbach. Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus allen Städten des Landkreises sowie aus Offenbach am Main.

Nachrichten & Pressemeldungen aus Stadt & Kreis Offenbach:

  • Anzeige
  • Dietzenbach
  • Dreieich
  • Egelsbach
  • Hainburg
  • Heusenstamm
  • Kreis Offenbach
  • Langen
  • Mainhausen
  • Mühlheim
  • Neu-Isenburg
  • Obertshausen
  • Offenbach
    • Einfache Sprache
  • Pressemeldungen
  • Rhein-Main
  • Rödermark
  • Rodgau
  • Seligenstadt
  • Sport
  • Überregional
  • Uncategorized

Aktuelle News aus Stadt & Kreis Offenbach:

  • 2:0-Sieg bringt OFC-Frauen den fünften Hessenpokal
  • Frau greift Kind in Mühlheim an und flieht
  • Frau bei Raubversuch im Offenbacher Mathildenviertel verletzt
  • Waldpark Obertshausen: Pumptrack erweitert, Sprühfeld startet in die Saison
  • Greifvögel gegen Gänseplage: Vergrämung am Langener Waldsee gestartet
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 OF-News.de

Kein Ergebnis
View All Result
  • Offenbach Stadt
  • Rodgau
  • Dreieich
  • Langen
  • Neu-Isenburg
  • Dietzenbach
  • Mühlheim
  • Rödermark
  • Obertshausen
  • Seligenstadt
  • Heusenstamm
  • Hainburg
  • Egelsbach
  • Mainhausen
  • Kreis Offenbach
  • Sport
  • Rhein-Main
  • Überregional

© 2025 OF-News.de

Impressum