In der Vorweihnachtszeit, die oft von Hektik und Terminen geprägt ist, gibt es Menschen, die innehalten und an andere denken. Ein schönes Beispiel hierfür ist die Weihnachtspäckchenaktion der Sparkasse Langen-Seligenstadt, die in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal von Beate Dittmann, einer engagierten Mitarbeiterin der Sparkasse, ins Leben gerufen wurde. Wie die Sparkasse mitteilt, erreichte die Aktion 2024 mit 120 liebevoll befüllten Geschenkpäckchen eine neue Dimension.
Engagement mit großer Wirkung
Die Päckchen wurden über vier Wochen hinweg von Kunden, Mitarbeitenden und ehemaligen Angestellten der Sparkasse ausgesucht, gekauft und in der Geschäftsstelle in Egelsbach gesammelt. Dabei übernahm Beate Dittmann erneut die Koordination und kümmerte sich um jedes Detail: „Sie hebt Kartons lange vor Weihnachten auf, besorgt Weihnachtspapier und notiert, welches Geschenk für welches Kind geeignet ist,“ beschreibt die Sparkasse das Engagement ihrer Mitarbeiterin.
Die 120 Päckchen wurden nun an die Tafel Dietzenbach übergeben. „Wir bedanken uns bei allen Beteiligten sehr herzlich für die vielen wunderschönen Päckchen. Am 19. Dezember geben wir sie direkt an die Bedürftigen und ihre Kinder weiter“, sagte Christel Germer, Vorsitzende der Tafel Dietzenbach, bei der Übergabe.
Herzensangelegenheit mit wachsender Resonanz
Über die Jahre hat sich die Aktion stetig weiterentwickelt. Immer mehr Menschen beteiligten sich, und die Zahl der Geschenke stieg kontinuierlich. In der heutigen Zeit, in der viele Familien finanziell belastet sind, hat die Initiative eine besonders hohe Bedeutung.
Hagen Wenzel, Vorstandsmitglied der Sparkasse Langen-Seligenstadt, würdigte die Aktion: „Wir danken allen Kundinnen, Kunden und Mitarbeitenden, die sich an der Weihnachtspäckchenaktion beteiligt haben. Ganz besonders danken wir Frau Dittmann, die diese Aktion mit viel Herz und Tatkraft ins Leben gerufen hat.“