In einem starken Schulterschluss für den Klimaschutz setzen die Energieversorgung Offenbach AG (EVO), die Kreisstadt Dietzenbach und die Waldfreunde gGmbH aus Dreieich ein wichtiges Zeichen: Am 30. November 2024 werden in einem Dietzenbacher Waldstück insgesamt 4.000 Bäume gepflanzt. Mitmachen können alle Interessierten, die bereit sind, für die Natur aktiv zu werden.
Vielfalt der Baumarten für Stabilität
Auf einer Fläche von einem Hektar werden 13 verschiedene Baum- und Straucharten gesetzt, darunter Traubeneiche, Hainbuche, Haselbaum, Ohrweide und Schlehe. Ziel ist es, ein stabiles Ökosystem zu schaffen, das künftig zahlreichen Tierarten Lebensraum bietet. Dietzenbachs Bürgermeister Dr. Dieter Lang betont die Bedeutung dieser Maßnahme: „Unser Wald hat durch Stürme und die vielen trockenen Sommer in den vergangenen Jahren stark gelitten. Nach den schweren Unwettern vor einigen Jahren – 2019 zog ein Fallwind durch Dietzenbach und vernichtete mit einem Schlag zahlreiche Bäume auf 88 Hektar im Eulerwald – haben wir in einigen gemeinsamen Pflanzaktionen mit den Waldfreunden schon mehr als 4.000 Setzlinge in die Erde gebracht. Wir müssen unsere Natur dringend besser schützen, um unsere Umwelt für die nachfolgenden Generationen zu bewahren.“
Die Pflanzaktion ist Teil einer langfristigen Aufforstungsstrategie. Bereits 2019 hatte ein Fallwind im Eulerwald 88 Hektar Wald zerstört, und seitdem wurden in Dietzenbach bereits mehr als 4.000 Setzlinge gepflanzt.
Gemeinschaftliche Aktion für alle Altersgruppen
Die Veranstaltung beginnt um 9:30 Uhr und endet gegen 14:30 Uhr. Hessenforst und die Waldfreunde übernehmen die fachliche Anleitung, während für das leibliche Wohl der Teilnehmenden mit Kartoffelsuppe, Kreppel, Kaffee und Saft gesorgt ist. Kinder erhalten zudem als kleines Geschenk Eicheln und einen kompostierbaren Topf mit Pflegeanleitung.
Die Organisatoren bitten alle Teilnehmer, nach Möglichkeit Spaten und Handschuhe mitzubringen, stellen jedoch auch Werkzeuge zum Ausleihen bereit. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, ist eine Anmeldung über die Webseite der Waldfreunde erforderlich.
EVO erfüllt Aufforstungsversprechen
Die Pflanzaktion in Dietzenbach ist Teil des Versprechens der EVO, für die Rodung von fünf Hektar Offenbacher Stadtwald im Zuge des Ausbaus ihres Energiewerks eine gleich große Fläche wieder aufzuforsten. „Mit unserer Pflanzaktion in Dietzenbach lösen wir einen ersten Teil dieses Versprechens ein“, erklärt EVO-Vorstandschef Dr. Christoph Meier. Die EVO plant, ihr Energiewerk bei Heusenstamm zum Zentrum einer regionalen und klimaneutralen Wärmeversorgung auszubauen, dabei aber ausschließlich nachhaltige Wärmequellen einzubinden.
Engagement für Klima und Gemeinschaft
Jürgen Graf, Geschäftsführer der Waldfreunde gGmbH, unterstreicht die Bedeutung von Wäldern für Klima, Artenvielfalt und Erholung. „Mit dieser Aktion leisten wir einen wertvollen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz und stärken das Gemeinschaftsgefühl in unserer Region“, so Graf. Gemeinsam mit der EVO ist für das kommende Jahr eine weitere Pflanzaktion in Heusenstamm geplant.