Das Altstadt-Theater Dietzenbach, gelegen inmitten des historischen Ensembles an der Schäfergasse, wird zum 30. Juni 2025 schließen. Wie aus einer Mitteilung der Theaterleitung hervorgeht, konnte sich trotz vielseitigem Programm und einem eigens gegründeten Förderverein nur ein kleines Stammpublikum etablieren. Die Auslastung der Spielstätte, die Platz für 60 Gäste bietet, hat im Durchschnitt nicht gereicht um das Theater zu betreiben.
Das Schauspielensemble „Die Spieler“, bestehend aus Susanne Fey und Christoph Visone, betreibt das Theater seit 2022. Sie boten eine breite Palette an Veranstaltungen, von Kindertheater über Kammerspiele bis hin zu Gastspielen und Comedy. Die Leitung verfolgte einen anspruchsvollen künstlerischen Ansatz, der jedoch auf begrenzte Resonanz stieß. „Theater hat gerade in Zeiten wie diesen einen Auftrag und Verantwortung, sich auch politisch zu positionieren“, betonten die Betreiber. Doch das Publikum bevorzugte vorwiegend leichte Unterhaltung.
Vielseitiges Angebot und besondere Kooperationen
Neben den regelmäßigen Vorstellungen wie dem „Boom – Comedy – Open – Mic“ am letzten Freitag jedes Monats und Eigenproduktionen wie „Ringelspiel“ und „Kafkas Verwandlung“ gab es Sonderprogramme zur Dietzenbacher Kerb und erstmals eine Kooperation mit dem Capitol-Theater für den „Connection Comedy Club“. Auch für private Feiern und Firmenveranstaltungen war das Theater eine Buchungsoption.
„Leider haben zu wenige den Weg zu uns gefunden“, resümieren Fey und Visone. Trotz der Bemühungen um ein vielfältiges Programm und die politische Dimension des Theaters blieb die gewünschte Reichweite aus. Der niedrige vierstellige Betrag an monatlichen Betriebskosten konnte durch die Einnahmen nicht dauerhaft gedeckt werden.
Letzte Vorstellungen bis Mitte Juni
Bis zum Abschied bietet das Altstadt-Theater weiterhin sein Programm an. Ein Highlight ist Christoph Visones Soloprogramm „Hirnflatulenz“ am 26. April. Die letzten Aufführungen finden am 13. Juni statt. Alle Termine und Informationen sind auf der Website des Theaters zu finden.
Zukunft der Theatermacher bleibt kreativ
Für die Betreiber Susanne Fey und Christoph Visone bedeutet die Schließung nicht das Ende ihrer künstlerischen Laufbahn. „Wir waren vorher Schauspieler und sind es danach immer noch“, erklärten sie. Neben ihrer Arbeit im Altstadt-Theater verfolgten beide bereits Projekte in Film- und Theaterproduktionen, die sie nun intensivieren möchten.
Ein kultureller Verlust für Dietzenbach
Die Schließung des Altstadt-Theaters hinterlässt eine Lücke in der Dietzenbacher Kulturlandschaft. Die kleine Spielstätte war nicht nur ein Ort der Unterhaltung, sondern auch der Reflexion und des künstlerischen Anspruchs. Ob und wie das kulturelle Leben in der Schäfergasse in Zukunft bereichert werden kann, bleibt abzuwarten.