Das Dietzenbacher „Fest ohne Grenzen“ wird am 15. Juni 2025 doch wieder im Hessentagspark stattfinden. Diese Entscheidung folgt auf einen aktuellen Erlass des hessischen Innenministeriums zur Sicherheit bei öffentlichen Veranstaltungen, der den Kommunen neuen Spielraum bei der Bewertung ihrer Sicherheitskonzepte einräumt.
Handlungsspielraum für Veranstaltungsorte erweitert
Die Stadt Dietzenbach hatte ursprünglich angekündigt, das interkulturelle Fest aus Sicherheitsgründen auf den Europaplatz zu verlegen. Grund waren verschärfte polizeiliche Empfehlungen infolge mehrerer Anschläge in deutschen Städten. Der neue Erlass vom 14. Mai 2025 konkretisiert nun, dass bei Veranstaltungen mit weniger als 5.000 erwarteten Besuchenden keine generelle Pflicht zu technischen Zufahrtssperren besteht. Stattdessen können örtliche Behörden anhand der konkreten Rahmenbedingungen individuell entscheiden.
Bürgermeister Dr. Dieter Lang begrüßt die neue Regelung: „Wir begrüßen ausdrücklich die Konkretisierung durch den Erlass und die uns dadurch entstehenden Handlungsspielräume.“ Auch René Bacher, Erster Stadtrat und Kulturdezernent, betont die Balance zwischen Sicherheit und Veranstaltungsqualität: „In der Einzelfallbetrachtung pro Veranstaltung nehmen wir mit Augenmaß und in Absprache mit den Behörden die Sicherheit unserer Gäste sehr ernst und gestalten gleichzeitig wunderbare kulturelle und gesellschaftliche Orte und Events.“
Wichtiger Ort für Vielfalt und Begegnung
Die Entscheidung zur Rückkehr in den Hessentagspark stieß auch beim Ausländerbeirat auf große Freude. Saliha El Achak und Helga Giardino erklärten: „Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir das Fest an bekannter Stelle feiern können. Das Ambiente des Hessentagsparks mit all den grünen Freiflächen und Spielplätzen rahmt seit vielen Jahren diese kulinarische und kulturelle Weltreise fantastisch ein.“
Kulinarisches und kulturelles Programm mit Vielfalt
Mehr als zwanzig Vereine und Stände werden am 15. Juni für ein vielfältiges Programm sorgen – kulinarisch, kulturell und musikalisch. Geboten werden Speisen und Darbietungen aus Asien, Afrika, Südamerika und Europa. Noch bis zum 30. Mai können weitere Showbeiträge für das Bühnenprogramm angemeldet werden. Das entsprechende Formular ist auf www.dietzenbach.de/fest-ohne-grenzen verfügbar.
Rückblick auf die Verlegungsentscheidung im April
Noch im April hatte die Stadt verkündet, das Fest auf den Europaplatz zu verlegen, da sich die Verantwortlichen angesichts der damaligen Sicherheitslage außerstande sahen, die Veranstaltung im Hessentagspark unter vertretbaren Bedingungen umzusetzen. Durch den neuen Erlass konnte diese Entscheidung nun revidiert werden.
Veranstaltung unterhalb der 5.000-Besucher-Schwelle
Die inhaltliche Grundlage für die Rückverlegung liefert der Erlass des hessischen Innenministeriums: „Insbesondere kleinere Feste oder Umzüge mit weniger als 5.000 Personen und ohne hohe Personendichte oder besondere Bedeutung können, sofern keine konkreten Hinweise auf eine Gefährdung vorliegen, in der Regel ohne Zufahrtschutz stattfinden.“ Damit sind die Voraussetzungen für das „Fest ohne Grenzen“ erfüllt.