Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde Sankt Martinus in Dietzenbach haben am Freitag, 10. Januar 2025, ihre traditionelle Segensbotschaft ins Rathaus getragen. Im Rahmen der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen 2025 versammelten sich rund 15 Kinder und ihre Begleitpersonen im Foyer des Rathauses am Europaplatz, um Lieder vorzutragen, Spenden zu sammeln und den Segen „20*C+M+B+25“ („Christus segne dieses Haus“) an den Eingangstüren anzubringen.
Kinderrechte im Fokus der Aktion
Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ lenkten die jungen Könige und Königinnen in prächtigen Gewändern die Aufmerksamkeit auf die Rechte von Mädchen und Jungen weltweit. Die Aktion setzt sich für den Schutz und die Stärkung dieser Rechte ein, besonders in Regionen, in denen Kinder von Benachteiligung und Gewalt betroffen sind.
Bürgermeister Dr. Dieter Lang begrüßte die Sternsinger herzlich und hob die Bedeutung ihres Einsatzes hervor: „Die gesamte Stadtverwaltung und ich danken euch für euer Kommen, für euren wichtigen Einsatz und eure Stimmen für die Kinder in der Welt.“ Gemeinsam mit den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung zeigten sich die Dietzenbacher beeindruckt vom Engagement der jungen Teilnehmenden.
Segensgruß am Rathaus angebracht
Begleitet von Pfarrer Martin Weber sangen die Sternsinger Lieder und brachten abschließend das Kreidezeichen „20*C+M+B+25“ auf wetterfesten Aufklebern an den Eingängen des Rathauses an. Sowohl am Europaplatz als auch an der Offenbacher Straße ist der Segenswunsch nun für alle sichtbar.
Tradition mit weltweitem Nutzen
Die Aktion Dreikönigssingen ist die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit. Mit den gesammelten Spenden werden Hilfsprojekte unterstützt, die benachteiligten Mädchen und Jungen Bildung, Schutz und eine bessere Zukunft ermöglichen.