Eine rätselhafte Brandserie beschäftigt derzeit die Offenbacher Kriminalpolizei: Innerhalb weniger Tage sind rund um Dietzenbach und Rödermark vier Hochsitze in Flammen aufgegangen. Wie aus einer Mitteilung des Polizeipräsidiums Südosthessen hervorgeht, gehen die Ermittler inzwischen von vorsätzlicher Brandstiftung aus und prüfen, ob die Taten miteinander in Verbindung stehen.
Erster Brand am vergangenen Donnerstag
Die Serie begann am Donnerstag, 27. März. Gegen 12 Uhr wurde ein brennender Hochsitz nahe der Messenhäuser Straße bei Dietzenbach gemeldet. Nur einen Tag später, am Freitagvormittag gegen 11:20 Uhr, rückten Feuerwehr und Polizei erneut aus – diesmal stand ein Hochsitz in der Nähe der Dreieichstraße in Flammen.
Zwei Brände an einem Tag
Besonders auffällig: Am Montag, 31. März, brannten gleich zwei Jägersitze innerhalb kurzer Zeit. Zunächst ging gegen 11:50 Uhr ein Hochsitz in einem Feld nahe des Bulauwegs bei Rödermark-Urberach in Flammen auf. Rund eine Stunde später stand ein weiterer Sitz in der Nähe des Urberacher Wegs bei Dietzenbach in Brand. Auch zu diesem Vorfall veröffentlichte die Polizei ein Foto der brennenden Überreste.
Sachschaden geht in die Tausende
Die Polizei spricht von einem Gesamtschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. In allen Fällen waren die Feuer so weit fortgeschritten, dass die Hochsitze vollständig zerstört wurden. Hinweise auf die Täter gibt es bislang nicht. Unklar ist auch, ob die Brände aus Jagdgegnerkreisen stammen oder andere Motive dahinterstecken.
Polizei bittet um Zeugenhinweise
„Teil der Ermittlungen sind auch die noch völlig unklaren Hintergründe der Brandlegungen“, so die Polizei in ihrer Mitteilung. Um den oder die Täter zu identifizieren, setzen die Ermittler nun auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 an die Kriminalpolizei in Offenbach zu wenden.