Mit einem koordinierten Großeinsatz sind Stadtpolizei, Ordnungsamt und weitere Behörden am 30. Januar in Dietzenbach gezielt gegen Leistungsmissbrauch und illegale Aktivitäten vorgegangen. Wie die Kreisstadt Dietzenbach mitteilt, wurden mehr als 80 Wohnungen sowie mehrere Gaststätten kontrolliert. Das Ergebnis: zahlreiche Meldeverstöße, überbelegte Wohnungen, Baumängel und Verstöße gegen das Gewerbe- und Steuerrecht.
Missstände in Wohnungen und Gewerbebetrieben entdeckt
Im Fokus der Überprüfungen standen unter anderem die korrekte Anmeldung von Bewohnern und Beschäftigten sowie der mutmaßliche Missbrauch von Sozialleistungen. Dabei wurden mehrere Verstöße festgestellt: Einige Wohnungen waren überbelegt, es gab Fälle von Mietwucher und Schimmelbefall. Darüber hinaus fanden die Einsatzkräfte Baumängel wie undichte Fenster, defekte Lüftungen und offene Leitungen.
Bei den zeitgleich durchgeführten Gaststättenkontrollen wurden zudem Verstöße gegen die Kassenführung, versperrte Fluchtwege und der Betrieb illegaler Spielautomaten festgestellt. Diese wurden umgehend versiegelt. In einem Fall kam es zur vorübergehenden Schließung eines Lokals, weil eine Aufsichtsperson fehlte und das Jugendschutzgesetz mehrfach missachtet wurde.
Behördliche Zusammenarbeit sorgt für Effektivität
Der Einsatz war das Ergebnis monatelanger Planung und Abstimmung zwischen mehreren Behörden. Neben Stadtpolizei und Ordnungsamt waren auch die Landespolizei sowie die Pro Arbeit Kreis Offenbach mit der Familienkasse beteiligt. Dietzenbachs Bürgermeister Dr. Dieter Lang lobte die koordinierte Vorgehensweise: „Die behördenübergreifende Zusammenarbeit für ein sicheres Dietzenbach ist vorbildlich. Die festgestellten Verstöße zeigen leider, dass diese Großeinsätze wichtig sind und maßgeblich zur allgemeinen Sicherheit und Ordnung hier in unserer Stadt beitragen.“
Arbeitsgruppe gegen Missbrauch und Ordnungswidrigkeiten
Die Stadt betont, dass solche Kontrollen nicht nur punktuell, sondern regelmäßig im gesamten Stadtgebiet durchgeführt werden. „Um Leistungsmissbrauch und Ordnungswidrigkeiten effektiv zu verfolgen und zu ahnden, ist eine enge, behördenübergreifende Zusammenarbeit erforderlich“, erklärte Markus Hockling, Fachbereichsleiter Sicherheit & Ordnung.