Seit Oktober 2024 ist das MAIN Kino D im Dietzenbacher Capitol an jedem zweiten Donnerstag im Monat fest in der Hand eines besonderen Publikums: Das Seniorenkino bietet Seniorinnen und Senioren eine exklusive Vorstellung zu einem ermäßigten Eintrittspreis. Die Veranstaltungsreihe hat sich in kurzer Zeit zu einem beliebten kulturellen Treffpunkt entwickelt – mit einem überaus positiven Fazit nach sechs Monaten.
Wie die Kreisstadt Dietzenbach in einer aktuellen Pressemitteilung mitteilt, haben seit dem Start im Oktober insgesamt 335 Personen das Seniorenkino besucht, was einem Durchschnitt von 56 Besucherinnen und Besuchern pro Vorstellung entspricht. Besonders hervor stach der Termin am 13. März, als der Thriller „Konklave“ gezeigt wurde – mit 105 besetzten Plätzen war die Vorstellung restlos ausverkauft.
Vielfalt auf der Leinwand
Das Konzept kommt bei der Zielgruppe gut an – und das liegt nicht zuletzt an der abwechslungsreichen Filmauswahl. Gezeigt werden unterhaltsame Komödien, bewegende Dramen, spannende Thriller und auch anspruchsvolle Filme, die zum Nachdenken anregen. Ziel sei es, ein breit gefächertes Programm zu bieten, das ältere Kinobesucher anspricht, ohne sie zu unterfordern.
„Wir freuen uns sehr, dass das Seniorenkino in der Stadt so gut angenommen wird und wir damit einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Teilhabe älterer Menschen leisten können“, erklärt Dietzenbachs Erster Stadtrat René Bacher. Die Kino-Leitung und die städtische Seniorenarbeit unterstützen sich dabei gegenseitig. Mitarbeitende aus dem Seniorenbereich begleiten die Vorstellungen und stehen dem Kino-Team zur Seite.
Unterstützung durch Seniorenarbeit
Kirsten Wolf, Sachgebietsleiterin der städtischen Seniorenarbeit, begrüßt die gezielte Ausrichtung: „Es ist toll, dass das MAIN Kino D mit regelmäßigen Vorstellungen am Nachmittag ein auf die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren angepasstes Kinoprogramm in seinen Spielplan aufgenommen hat.“ Durch den barrierearmen Zugang und die frühe Uhrzeit werde vielen älteren Menschen der Kinobesuch erleichtert.
Auch Menschen ohne Rentenausweis sind herzlich willkommen – für sie gilt der reguläre Eintrittspreis von 7,50 Euro. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 15 Uhr, eine Zeit, die bewusst auf den Tagesrhythmus der Zielgruppe abgestimmt ist.
Letzter Termin vor Sommerpause
Am Donnerstag, den 10. April 2025, steht die vorerst letzte Vorstellung vor der Sommerpause an. Gezeigt wird dann das vielfach ausgezeichnete Drama „The Zone of Interest“ von Regisseur Jonathan Glazer. Der Film erzählt die Geschichte eines KZ-Kommandanten und seiner Familie, deren bürgerliches Leben sich unweit des Konzentrationslagers Auschwitz abspielt – eine intensive Auseinandersetzung mit moralischer Verantwortung und menschlicher Gleichgültigkeit.
Ausblick auf den Sommer
Der allgemeine Kinobetrieb im MAIN Kino D läuft noch bis einschließlich 11. Mai 2025. Danach verlagert sich das filmische Geschehen nach draußen: Ab dem 27. Juni startet das beliebte Maingau Open-Air-Kino am Dietzenbacher Waldschwimmbad – ein weiteres Highlight im städtischen Kulturkalender.