Einen besonderen Arbeitstag erlebte Guido Schick, Geschäftsführer der Stadtwerke Dietzenbach, am 7. Mai: Statt im Büro begleitete er das Team der SES-Abfallentsorgung auf deren morgendlicher Restmülltour. Ausgerüstet mit Warnschutzkleidung, Sicherheitsschuhen und Handschuhen stieg er um 6 Uhr morgens auf das Trittbrett eines Müllfahrzeugs und unterstützte die Kollegen Stefan Turcitu und Ivan Ochisor bei der Leerung von insgesamt 117 Großbehältern mit einem Gesamtgewicht von etwa 14,4 Tonnen.
„Mich hat beeindruckt, mit welcher Konzentration, Erfahrung und Sorgfalt die Kollegen ihre Arbeit verrichten – jeder Handgriff sitzt. Diese Erfahrung hat meine Wertschätzung für ihre Leistung noch einmal gestärkt“, erklärte Schick nach seinem Einsatz.
Körperlich fordernder Einsatz bis zum Nachmittag
Nach der ersten Leerung im Müllheizkraftwerk Frankfurt ging es für das Team auf die zweite Tourhälfte. Der Arbeitstag für Schick endete gegen 13 Uhr am Bauhof, während seine Kollegen noch eine weitere Fuhre entsorgten und anschließend das Fahrzeug reinigten – Feierabend war gegen 15:10 Uhr. Auch der Umgang mit den Arbeitsbedingungen hinterließ Eindruck: „Die Duftnoten des Abfalls sind natürlich nicht immer angenehm – da muss man schon eine gewisse Robustheit der Sinne mitbringen.“
Wertschätzung für tägliche Leistung
Disponent Michael Müller lobte die Aktion: „Die ganze Mannschaft fand es klasse, dass Herr Schick sich einen Tag Zeit genommen hat. Gerade Stefan und Ivan, die mit ihm unterwegs waren, waren beeindruckt von seiner Offenheit und seinem Engagement.“
Täglich sorgen bis zu 21 Mitarbeitende der SES für eine funktionierende Abfallentsorgung in Dietzenbach. Jährlich fallen rund 5.200 Tonnen Restmüll an. „Mein Dank gilt allen Mitarbeitenden der SES – für ihre Ausdauer, Verlässlichkeit und ihren täglichen Einsatz für eine saubere Stadt“, so Schick abschließend.