Am Montag, 12. Mai 2025, hat die Kreisstadt Dietzenbach den bundesweiten Tag der Kinderbetreuung zum Anlass genommen, den Mitarbeitenden in den städtischen Kitas ausdrücklich zu danken. Erster Stadtrat René Bacher und Karin Fiedel, kommissarische Abteilungsleiterin Kita und pädagogische Fachberaterin, besuchten die Einrichtungen persönlich, um ihre Anerkennung für die geleistete Arbeit auszudrücken.
„Nervennahrung“ für zwölf Einrichtungen
Als Zeichen der Wertschätzung überreichte das Team der Stadtverwaltung in allen zwölf städtischen Kindertageseinrichtungen jeweils einen Korb mit ausgewählter „Nervennahrung“. Enthalten waren Snacks, Tee, Kaffee und weitere kleine Aufmerksamkeiten zur Stärkung oder zur Entspannung während des Kita-Alltags.
„Unsere Fachkräfte schaffen eine sichere und unterstützende Lernumgebung für Kinder, sie vermitteln Werte und Normen, die Kinder in ihre weiteren Leben begleiten. Die Arbeit unserer Fachkräfte hat somit nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Gesellschaft eine große Bedeutung. Für das Engagement all unserer Kita-Mitarbeitenden bedanken wir uns aufs herzlichste“, so Bacher und Fiedel gemeinsam.
Ein Tag für Anerkennung und Sichtbarkeit
Der Tag der Kinderbetreuung wird seit 2012 jährlich am Montag nach Muttertag begangen – in diesem Jahr am 12. Mai. Ziel des Aktionstages ist es, die Rolle der außerfamiliären Kinderbetreuung sichtbarer zu machen und das Engagement der Fachkräfte sowie der Kindertagespflegepersonen gesellschaftlich anzuerkennen.