Bei einem Wohnungsbrand in der Offenbacher Straße in Dietzenbach ist am Sonntagabend eine 34-jährige Frau ums Leben gekommen. Das Feuer war gegen 20:45 Uhr im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses im Bereich der 20er Hausnummern ausgebrochen. Die betroffene Wohnung stand beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits in Vollbrand.
Rettung unter schwierigsten Bedingungen
Dichter Rauch war laut Feuerwehr schon während der Anfahrt über dem Stadtteil Steinberg sichtbar. Beim Eintreffen schlugen Flammen und Rauch aus dem Fenster der Brandwohnung. Etwa 30 Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt im Gebäude. Einige machten sich an Fenstern und Balkonen bemerkbar – darunter auch Kinder und eine Hochschwangere. Weil der Fluchtweg über das Treppenhaus durch starke Rauchentwicklung abgeschnitten war, mussten viele Bewohner über tragbare Leitern oder die Drehleiter gerettet werden.
17 Menschen brachte die Feuerwehr aus dem Gebäude – einige mithilfe sogenannter Fluchthauben durch den verrauchten Treppenraum. Zwei Personen wurden wegen Rauchgasinhalationen vorsorglich ins Krankenhaus gebracht und konnten dieses später wieder verlassen.
Bewohnerin stirbt trotz Reanimationsversuch
In der Brandwohnung fanden Einsatzkräfte eine schwer verletzte Frau. Sie wurde dem Rettungsdienst übergeben und reanimiert. Trotz aller Bemühungen verstarb die 34-jährige Bewohnerin wenig später im Krankenhaus.
Haus unbewohnbar, Ursache noch unklar
Die betroffene Wohnung brannte vollständig aus. Ein Übergreifen auf andere Wohnungen konnte verhindert werden. Dennoch ist das Gebäude aktuell nicht mehr bewohnbar. Die Stadt Dietzenbach organisierte in Zusammenarbeit mit Angehörigen und Hilfsorganisationen die vorübergehende Unterbringung der Bewohnerinnen und Bewohner – unter anderem in einem Hotel.
Der entstandene Sachschaden wird auf rund 150.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 zu melden.
Großeinsatz mit Unterstützung aus der Region
Die Feuerwehr Dietzenbach war mit rund 75 Kräften im Einsatz. Unterstützung kam von Feuerwehren aus Heusenstamm, Rodgau und Dreieich-Offenthal sowie vom Rettungsdienst und dem DRK Dietzenbach. Zusätzlich wurden Einsatzkräfte aus Frankfurt sowie ein Betreuungszug aus dem Kreis Offenbach hinzugezogen.