Die Kreisstadt Dietzenbach hat zwei junge Umweltschützer für ihr besonderes Engagement im Stadtwald geehrt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wurden Anabell Rülker und Jonathan Langhagen mit einer Urkunde ausgezeichnet, weil sie bei den letztjährigen Pflanzaktionen jeweils 200 Bäume gesetzt haben. Bürgermeister Dr. Dieter Lang überreichte ihnen die Auszeichnung persönlich und lobte ihren Einsatz als „vorbildlich und etwas Besonderes“.
Einsatz bei Pflanzaktionen im Stadtwald
Die beiden Schüler waren im Rahmen der Pflanzaktionen der Waldfreunde gGmbH aus Dreieich aktiv. Diese organisiert regelmäßig Aufforstungsmaßnahmen im Dietzenbacher Stadtwald, um die durch Klimawandel und Trockenheit geschädigten Flächen wieder aufzuforsten.
Besonders hervorzuheben ist der Einsatz von Jonathan Langhagen, der an nur einem Tag 200 Setzlinge in die Erde brachte. Bereits im November 2024 wurde er deshalb vor Ort vom Revierförster mit der „Pflanzkrone“ ausgezeichnet. Auch Anabell Rülker hat bei mehreren Terminen tatkräftig mitgearbeitet und insgesamt ebenso 200 Jungbäume gepflanzt.
Schüler engagieren sich für Natur
Für beide Jugendlichen ist der Einsatz für die Umwelt eine Herzensangelegenheit. Jonathan Langhagen betonte, dass die Pflanzaktionen ein „cooles Projekt“ seien, das auch innerhalb seiner Familie aktiv unterstützt werde. Anabell Rülker sieht sich durch ihre Erfahrungen zusätzlich in ihrem Berufswunsch bestätigt: Sie möchte später als Revierförsterin arbeiten.
Neue Pflanzaktion am 15. März
Wie die Stadt Dietzenbach weiter mitteilt, findet die nächste Aufforstungsaktion am Samstag, 15. März 2025, im Stadtwald hinter der Waldstraße/B459 statt. Ab 10 Uhr sind wieder viele freiwillige Helfer eingeladen, klimaresistente Mischwaldsorten zu pflanzen, um den Wald fit für die Zukunft zu machen.
Neben der fachkundigen Anleitung durch die Waldfreunde wird für alle Teilnehmer auch eine Verpflegung bereitgestellt. Interessierte können sich online unter www.waldfreunde.info/eventbuchung anmelden.