Ein Feuer an einer Angelhütte im Dreieicher Stadtteil Sprendlingen hat am Samstagnachmittag, dem 12. April 2025, einen größeren Feuerwehreinsatz ausgelöst. Gegen 14:25 Uhr wurde der Brand entdeckt und die Rettungskräfte alarmiert. Die Ursache für das Feuer ist bislang ungeklärt, ebenso die Höhe des Sachschadens.
Einsatzkräfte aus mehreren Orten vor Ort
Insgesamt rund 50 Feuerwehrleute aus Sprendlingen, Offenthal, Dreieich und Neu-Isenburg rückten zur Brandbekämpfung an. Der Brandort lag in einem schwer zugänglichen Bereich, was die Löscharbeiten zusätzlich erschwerte. Mit vereinten Kräften konnte das Feuer jedoch eingedämmt und schließlich vollständig gelöscht werden. Die Polizei war mit zwei Beamten zur Absicherung und Ermittlung vor Ort.
Technik unterstützt Nachlöscharbeiten
Um versteckte Glutnester im betroffenen Areal auszuschließen, setzte die Feuerwehr moderne Technik ein: Eine Drohne sowie eine Wärmebildkamera kamen bei den Nachlöscharbeiten zum Einsatz. Diese ermöglichten es, potenzielle Gefahrenstellen aus der Luft zu lokalisieren und gezielt nachzulöschen.
Versorgung durch das Rote Kreuz
Auch der DRK-Ortsverband war in den Einsatz eingebunden und unterstützte mit einem Versorgungszug und fünf Helfenden. Die Einsatzkräfte wurden mit Getränken und Snacks versorgt, um die körperlich anstrengenden Löscharbeiten bei frühlingshaften Temperaturen durchzustehen.
Keine Verletzten gemeldet
Nach bisherigen Informationen kam es bei dem Brand zu keinen Personenschäden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und prüft, ob möglicherweise ein technischer Defekt, Fahrlässigkeit oder vorsätzliche Brandstiftung vorliegt.