Die Stadt Dreieich verzeichnete zum Stichtag 31. Dezember 2024 insgesamt 43.655 Einwohnerinnen und Einwohner mit Hauptwohnsitz – ein leichter Rückgang im Vergleich zum Vorjahr (43.695). Zählt man die 2.044 Nebenwohnsitze hinzu, ergibt sich eine Gesamtzahl von 45.699 Menschen in der Stadt am Hengstbach. Auch diese Zahl liegt knapp unter dem Vorjahreswert (45.807).
Auffällig bleibt weiterhin der leichte Frauenüberschuss in der Bevölkerung: 22.026 Frauen stehen 21.628 Männern gegenüber. Eine Person ist in der Statistik als divers erfasst.
Sprendlingen bleibt größter Stadtteil
Unter den fünf Stadtteilen bleibt Sprendlingen mit 22.352 Bewohnern (2023: 22.420) mit Abstand der bevölkerungsreichste. Danach folgen Dreieichenhain (8.597), Offenthal (5.135), Götzenhain (4.816) und Buchschlag (2.755). Während sich in allen Stadtteilen ein leichter Bevölkerungsrückgang abzeichnet, bleibt die generelle Verteilung innerhalb Dreieichs stabil.
Internationale Vielfalt in Dreieich
Dreieich bleibt eine internationale Stadt: 34.271 Menschen (79 Prozent) besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft, während 21 Prozent aus insgesamt 132 verschiedenen Ländern stammen. Die größten ausländischen Bevölkerungsgruppen kommen aus der Türkei, Italien, Kroatien, Afghanistan und Rumänien.
Mehr Sterbefälle als Geburten
Die Stadt verzeichnete im Jahr 2024 insgesamt 340 Geburten. Diese teilten sich auf 162 Mädchen und 178 Jungen auf. Da Dreieich über keine eigene Geburtsklinik verfügt, erfolgte die offizielle Anmeldung der Neugeborenen meist außerhalb der Stadt. Ausnahme bildeten zwei Hausgeburten sowie 13 Nachbeurkundungen von im Ausland geborenen Kindern.
Gleichzeitig wurden 460 Sterbefälle registriert – eine Differenz von 120 Personen. Damit setzt sich der demografische Trend fort, dass mehr Menschen in Dreieich versterben als geboren werden.