Bei strahlendem Sonnenschein und besten Bedingungen hat die Freiwillige Feuerwehr Sprendlingen am Donnerstag, dem 29. Mai 2025, ihren traditionellen Tag der Feuerwehr veranstaltet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, Technik hautnah zu erleben und sich über die Arbeit der Einsatzkräfte zu informieren.
Neue Fahrzeuge erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Präsentation zweier neuer Einsatzfahrzeuge: des Hilfeleistungslöschfahrzeugs HLF 20 und des Gerätewagens Logistik Katastrophenschutz (GW/L KatS). Beide Fahrzeuge wurden erstmals öffentlich gezeigt. Die Gäste nutzten die Möglichkeit, sich über Ausstattung, Funktionen und Einsatzbereiche im Detail beraten zu lassen.
Spannende Vorführungen und Einblicke hinter die Kulissen
Ergänzt wurde das Programm durch Führungen durch das Feuerwehrhaus sowie spektakuläre Vorführungen – unter anderem durch die Jugendfeuerwehr, die mit realitätsnahen Einsatzübungen überzeugte. Auch die Simulationen von Fett- und Dosenexplosionen stießen auf großes Interesse und demonstrierten eindrucksvoll die Gefahren im Alltag.
Beteiligung weiterer Organisationen und gelebte Solidarität
Neben der Feuerwehr waren auch das Deutsche Rote Kreuz und das Jugendrotkreuz mit Informationsständen und Kinderaktionen wie dem beliebten Kinderschminken vertreten. Die Dreieicher Drohnenstaffel präsentierte ihre Wärmebilddrohne, die unter anderem bei der Vermisstensuche eingesetzt wird.
Besonderen Zuspruch erhielt der Stand der Anglerfreunde Dreieich, deren Vereinsheim kürzlich einem Brand zum Opfer gefallen war. Im Rahmen des Festes sammelte der Verein Spenden für den Wiederaufbau – ein Zeichen der Solidarität innerhalb der Stadtgesellschaft.
Unverhoffter Einsatz am Veranstaltungsende
Kurz vor Veranstaltungsende rückten einige Einsatzkräfte der Feuerwehr noch zu einem Alarm aus: Ein ausgelöster Rauchwarnmelder erforderte kurzfristiges Eingreifen.
Die Freiwillige Feuerwehr Sprendlingen bedankt sich bei allen Beteiligten für einen gelungenen Tag: „Gemeinsam haben wir gezeigt, wie lebendig, engagiert und offen unsere Feuerwehr ist – wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr.“