In Götzenhain rollen die Bagger: Die Bauarbeiten für die neue Kindertagesstätte Am Lachengraben haben begonnen. Damit setzt die Stadt Dreieich ihren Kurs zum Ausbau der Kinderbetreuung konsequent fort. Nach der Erweiterung der Kita Rückertsweg ist dies bereits das zweite große Projekt innerhalb eines Jahres, das von der Stadt gemeinsam mit der Firma MBN aus Neu-Isenburg realisiert wird.
„Nachdem Anfang Dezember mit der Eröffnung des Spielplatzes Am Spitzenpfad die Voraussetzungen für die Räumung des bisherigen Spielplatzes neben der bestehenden Kita geschaffen waren, konnte man täglich den Fortschritt der vorbereitenden Arbeiten beobachten“, so Bürgermeister Martin Burlon in einer Mitteilung der Stadt Dreieich.
Moderne Kita für bis zu 200 Kinder
Der geplante Neubau entsteht direkt angrenzend an die bestehende Einrichtung aus dem Jahr 1972. Das zweigeschossige Gebäude wird eine Bruttogeschossfläche von rund 1.490 Quadratmetern aufweisen und Platz für insgesamt sechs Gruppen bieten – zwei für Kinder unter drei Jahren (U3) und vier für Kinder über drei Jahren (Ü3). Zusammen mit den drei bestehenden Ü3-Gruppen im Altbau werden auf dem Areal künftig bis zu 200 Kinder betreut.
Solange die alte Kita noch in Betrieb ist, wird sie weiterhin mitgenutzt. Das neue Gebäude wird damit nicht nur dringend benötigte Kapazitäten schaffen, sondern auch einen deutlichen Qualitätssprung im Hinblick auf Raumangebot und technische Ausstattung ermöglichen.
Nachhaltiger Holzbau mit Klimakonzept
Wie auch beim Projekt Rückertsweg setzt die Stadt Dreieich auf eine nachhaltige Bauweise. Der Neubau wird in moderner Holzrahmenbauweise errichtet, mit hohem Vorfertigungsgrad und dem Zertifikat „klimafreundlicher Neubau Nichtwohngebäude“.
Dirk Böttcher, Technischer Vorstand der DreieichBau AöR, erläutert die energieeffiziente Ausstattung: „Technisch auf dem neuesten Stand, wird die Heizungsversorgung über eine reversible Wärmepumpe mit der Möglichkeit der Kühlung im Sommer erfolgen.“
Die Baugenehmigung wurde Ende Februar erteilt, sodass die Arbeiten nun offiziell gestartet sind.
Fertigstellung für Herbst 2025 geplant
Der Bauzeitenplan sieht eine Fertigstellung der neuen Kita bis Ende Oktober 2025 vor. Dann soll das Gebäude offiziell an die Stadt übergeben werden. Der Kostenrahmen für die Maßnahme liegt bei rund sechs Millionen Euro.