Die Stadtwerke Dreieich haben am 23. Juni 2025 zum 19. Mal den VINCENT-Förderpreis vergeben. Die Veranstaltung fand erstmals in der modernen Location „The Aircraft at Burghof“ statt. Ausgezeichnet wurden 19 Schülerinnen und Schüler der Max-Eyth-Schule, Ricarda-Huch-Schule und Weibelfeldschule für herausragende Leistungen in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Hohes Niveau, starke Leistungen
Die Preisgelder in Höhe von insgesamt 7.400 Euro wurden auf die drei Dreieicher Gymnasien verteilt. Für Platz 1 gab es je 800 Euro, für Platz 2 je 400 Euro und für Platz 3 je 200 Euro. Aufgrund gleichwertiger Leistungen wurden vereinzelt Doppelplatzierungen vergeben, etwa an der Ricarda-Huch-Schule auf dem ersten Platz.
Motivierende Impulse zur Preisvergabe
Ein inhaltlicher Höhepunkt war der Impulsvortrag von Silvie Kreibiehl, Vorstandsvorsitzende von Germanwatch e. V. Unter dem Titel „Mit Mut und Zuversicht zu einem guten Leben für alle“ sprach sie über gesellschaftliche und ökologische Verantwortung. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von DJ Emily Schäfer (YouGen e. V.).
Würdigung durch Wissenschaft und Wirtschaft
In seiner Begrüßung betonte Steffen Arta, Geschäftsführer der Stadtwerke Dreieich: „Jeder VINCENT-Förderpreis ist ein starkes Signal: Für die Förderung junger Talente, für die Bedeutung von Bildung und für die Zukunft unserer Energiebranche.“ Auch die Laudatoren Prof. Dr. Harald Platen (TH Mittelhessen) und Prof. Dr.-Ing. Stefan Rusche (Hochschule RheinMain) hoben die Bedeutung der MINT-Kompetenz für die gesellschaftliche Entwicklung hervor.
Die Preisträgerinnen und Preisträger 2025
Max-Eyth-Schule
- Platz: Sebastian Kudala
- Platz: Felix Reuling, Marjan Omari
- Platz: Timucin Etienne Mungiuri, Tabea Flath, Darijan Novakovic, Arman Taskiran
Ricarda-Huch-Schule
- Platz: Jannik Alexander Filipek, Felix Udo Weß
- Platz: Tom Benedikt Genehr, Benedikt Daniel Klisch
- Platz: Maren Jana Elisabeth Dobrev, Patrick Philip Beumer
Weibelfeldschule
- Platz: Marlon Bruns
- Platz: Merlin Nicol, Philipp Waldhaus
- Platz: Jakob Schulte-Sasse, Liting Yang, Katharina Gerhard
Die Auswahl traf eine Jury bestehend aus Prof. Dr. Harald Platen, Prof. Dr.-Ing. Stefan Rusche, Annette Meißner (Max-Eyth-Schule), Thomas Anlauf (Ricarda-Huch-Schule) und Frank Rebenich (Weibelfeldschule).