Die Stadtwerke Dreieich haben angesichts der anhaltend hohen Temperaturen und ausbleibenden Niederschläge die Trinkwasser-Ampel auf „Gelb“ gesetzt. Der tägliche Wasserverbrauch in der Stadt nähert sich dem bisher gemessenen Tagesspitzenverbrauch. Die Versorgungsanlagen arbeiten bereits mit hoher Auslastung. Auch der Bezug von Fremdwasser über den Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach (ZWO) erreicht die maximal verfügbare Menge.
Appell an Bevölkerung zum Wassersparen
Um die Trinkwasserversorgung in Dreieich aufrechtzuerhalten, bitten die Stadtwerke alle Bürgerinnen und Bürger, ihren Wasserverbrauch spürbar zu reduzieren. Konkret bedeutet das:
- Trinkwasser nur dort verwenden, wo es notwendig ist
- Gartenbewässerung auf zwei Durchgänge pro Woche beschränken
- Auf das Wässern von Rasenflächen möglichst verzichten
- Kein Wasserverbrauch zur Außenreinigung von Gebäuden, Terrassen oder Ähnlichem
- Keine Pools, Zisternen oder sonstige Wasserspeicher mit Trinkwasser befüllen
- Größere Wasserentnahmen, etwa bei Bautätigkeiten, vorab mit den Stadtwerken abstimmen
Ziel: Versorgungssicherheit erhalten
Die Stadtwerke betonen, dass es unbedingt zu vermeiden gilt, dass die Trinkwasser-Ampel auf „Rot“ springt. In diesem Fall müssten weitere, möglicherweise verpflichtende Einschränkungen vorgenommen werden.
Gewitter bringen keine Entlastung
Auch mögliche lokale Gewitter ändern laut Stadtwerken nichts an der angespannten Lage: „Die gelbe Trinkwasserampel bleibt bestehen.“ Die Bürgerinnen und Bürger werden daher weiter zum sparsamen Umgang mit der Ressource Trinkwasser aufgerufen.