Die städtische Wirtschaftsförderung hat zum zweiten Mal Einzelhändlerinnen und Einzelhändler sowie weitere Geschäftstreibende aus der Sprendlinger Innenstadt zur Netzwerkveranstaltung „Zu(sammen)kunft Dreieich“ eingeladen. Ziel des Formats ist es, den Austausch unter den lokalen Akteuren zu fördern und gemeinsam Perspektiven für die Innenstadtentwicklung zu diskutieren.
Austausch in entspannter Atmosphäre
Veranstaltungsort war erneut das Restaurant La Vigna in Dreieich. In offener Atmosphäre wurden aktuelle Themen besprochen – darunter infrastrukturelle Entwicklungen, Kooperationsmöglichkeiten sowie Strategien zur Kundengewinnung. Der Fokus lag auf dem gemeinsamen Dialog und der Stärkung lokaler Netzwerke.
Förderprogramme als Ausgangspunkt
Die Initiative geht aus den Projekten der Wirtschaftsförderung im Rahmen der beiden Landesförderprogramme „Zukunft Innenstadt“ hervor, die auf die Aufwertung und Belebung des Sprendlinger Ortskerns abzielen. „Wir freuen uns, dass die Förderprogramme eine Initialzündung waren, um die Kommunikation und Vernetzung der Anbieter vor Ort zu intensivieren“, erklärte Bürgermeister Martin Burlon.
Regelmäßiger Austausch geplant
Das Netzwerkformat soll auch künftig in regelmäßigen Abständen fortgeführt werden. Die Einladungen erfolgen per E-Mail über das städtische Citymanagement. Interessierte, die bislang nicht im Verteiler sind, können sich unter citymanagement@dreieich.de anmelden.