Die Dr. Beckmann Group verlässt ihren bisherigen Hauptsitz in Egelsbach und wird Mitte 2026 mit rund 300 Mitarbeitenden in den Frankfurter Stadtteil Ostend umziehen. Das gab das Unternehmen am 2. Juli 2025 bekannt.
Wachstum macht Standortwechsel notwendig
Wie die Geschäftsführung mitteilt, sei der Umzug Teil einer langfristigen Wachstumsstrategie. „Mit dem neuen Standort in Frankfurt als urbane und kosmopolitische Metropole eröffnen wir unseren Teams neue Perspektiven – in einer Arbeitsumgebung, die Innovation, Wachstum und Zusammenarbeit nachhaltig fördert, und die auch gut zu unserer globalen Ausrichtung passt“, erklärt CEO Nils Beckmann. Das neue Headquarter soll im Gebäude FRAMES angesiedelt werden – einem Neubau mit hohen Nachhaltigkeitsstandards, flexiblen Büroflächen und modernem Mobilitätskonzept.
Produktion verbleibt in Egelsbach
Trotz des Umzugs der Unternehmenszentrale bleibt Egelsbach weiterhin Produktionsstandort. Die dortigen Kapazitäten sollen sogar ausgebaut werden. Die Gemeinde hatte nach eigenen Angaben seit Anfang des Jahres in engem Austausch mit dem Unternehmen gestanden. Bürgermeister und Wirtschaftsförderung waren über die Entwicklungen informiert.
Finanzielle Auswirkungen für die Kommune begrenzt
Auch wenn die Kommune künftig nicht mehr in gleichem Maße vom Wachstum des Unternehmens profitieren kann, rechnet die Verwaltung nicht mit einem drastischen Rückgang bei den Gewerbesteuereinnahmen. „Ein massiver Einbruch bei den Erträgen durch die Gewerbesteuer ist nicht zu erwarten“, so die Einschätzung der Gemeinde.
Standort Frankfurt bietet neue Chancen
Der künftige Sitz im Frankfurter Ostend soll vor allem das internationale Profil des Unternehmens stärken. Das architektonisch markante Gebäude FRAMES, entworfen von Holger Meyer, bietet laut Unternehmensangaben moderne Arbeitsplätze, offene Kommunikationsflächen und eine Dachterrasse mit Skyline-Blick. Geplant ist ein Umzug im Sommer 2026, der Innenausbau beginnt in den kommenden Monaten.