Hessen Mobil beginnt am 14. Juli mit dem Bau eines neuen Rad- und Fußwegs entlang der Landesstraße 3117 zwischen Heusenstamm und dem Neu-Isenburger Stadtteil Gravenbruch. Die Maßnahme wird abschnittsweise bis voraussichtlich Mitte 2026 umgesetzt und geht mit umfangreichen Verkehrsregelungen einher.
Verbindung für Rad- und Fußverkehr wird verbessert
Ziel des Projekts ist der Ausbau der Infrastruktur für den nicht-motorisierten Verkehr. Der Neubau des Rad- und Fußwegs soll die Verbindung zwischen Heusenstamm und Gravenbruch sicherer und attraktiver gestalten. Geplant ist eine durchgehende Führung entlang der L 3117 mit einer verbesserten Bodenverfestigung (Frostschutz). Ergänzend entstehen zwei neue Bushaltestellen sowie eine Feuerwehrzufahrt nach Gravenbruch.
Einbahnstraßenregelung im ersten Bauabschnitt
Die erste Bauphase betrifft den Abschnitt zwischen der Kreuzung Isenburger Straße/Berliner Straße/Lerchenstraße in Heusenstamm und der sogenannten Wildhof-Kreuzung. Während der Arbeiten bleibt die Fahrtrichtung aus Heusenstamm in Richtung Neu-Isenburg, Offenbach und Dietzenbach frei befahrbar. Der Gegenverkehr aus diesen Richtungen kann jedoch nicht mehr in das Stadtgebiet einfahren. Eine Umleitung führt über die L 3001 und die Hohebergstraße.
Winterpause unterbricht Bauzeit vorübergehend
Die Baumaßnahmen werden in mehreren Abschnitten durchgeführt. In der geplanten Winterpause von Mitte Dezember bis Anfang März wird das Baufeld lediglich durch Baken und Schranken gesichert, sodass die Straße in dieser Zeit vollständig genutzt werden kann.
Land Hessen finanziert das Projekt
Die Gesamtkosten des Projekts betragen rund 2,25 Millionen Euro und werden vom Land Hessen getragen. Die Durchführung erfolgt durch Hessen Mobil in Zusammenarbeit mit der Stadt Neu-Isenburg.