Heusenstamm verwandelt sich am Wochenende des 17. und 18. Mai 2025 erneut in ein Paradies für Gartenfreunde, Feinschmecker und alle, die Lust auf schöne Dinge haben. Beim 9. Rhein-Main Genuss & Gartenfest auf dem Gelände von Schloss Heusenstamm erwartet die Besucherinnen und Besucher eine bunte Mischung aus floraler Vielfalt, kulinarischen Köstlichkeiten und stilvollen Accessoires.
Gartenlust trifft auf Lebensart
Mit mehr als 120 Ausstellern aus sieben Nationen bietet das Fest in diesem Jahr ein besonders breites Angebot. Von blühenden Pflanzen, Stauden und Rosen über edle Gartenmöbel und ausgefallene Accessoires bis hin zu modernen Gartengeräten – hier finden Gartenfreunde alles, was das grüne Herz begehrt. Auch Anbieter von Brunnen, Rankhilfen, Kränzen und dekorativen Elementen für draußen stellen ihre neuesten Trends und Produkte vor.
Feinkost und Fingerfood aus aller Welt
Mindestens ebenso verlockend ist der „Genuss“-Bereich des Festes. Internationale Aussteller präsentieren ein Schlaraffenland aus Spezialitäten: von feinen Ölen, Käse und Wurstspezialitäten über Konfitüren, Schokolade und Honig bis hin zu Weinen, Champagner und Edelbränden. Auch Freunde von hochwertigem Schmuck, Tischkultur und Lifestyle-Artikeln werden fündig.
Ein Highlight stellt der beliebte Streetfood-Corner dar, der mit Spezialitäten aus zehn Nationen zum Probieren und Genießen einlädt. Ob afrikanische Garküche, südostasiatische Aromen oder lateinamerikanische Häppchen – hier wird Essen zum Erlebnis. Selbstverständlich kommen auch Veganer auf ihre Kosten.
Ein Wochenende für alle Sinne
Das Genuss & Gartenfest ist nicht nur ein Marktplatz, sondern ein Erlebnis für die ganze Familie. Zwischen dem historischen Schloss, den duftenden Kräuterständen und exotischen Foodtrucks gibt es nicht nur viel zu entdecken, sondern auch Momente der Erholung. Besucher können durch das Gelände schlendern, sich inspirieren lassen oder einfach bei einem Glas Wein unter freiem Himmel entspannen.
Praktische Informationen im Überblick
Das Schloss Heusenstamm liegt zentral und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar – der S-Bahnhof ist nur 450 Meter entfernt. Ausreichend Parkplätze stehen zur Verfügung. Geöffnet ist das Fest an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt beträgt 6 Euro für Erwachsene, ermäßigt 5 Euro (Rentner, Schüler ab 14 Jahren, Azubis, Studierende und Menschen mit Behinderung). Kinder bis 13 Jahren genießen freien Eintritt. Auch Hunde sind, sofern angeleint, herzlich willkommen.