Ein 29-jähriger Mann aus Heusenstamm wurde am Mittwochabend Opfer eines brutalen Überfalls vor seiner Wohnung in der Feldbergstraße. Wie das Polizeipräsidium Südosthessen berichtet, wurde er von vier Männern angegriffen, mit einer Pfefferpistole beschossen und anschließend ausgeraubt. Die Polizei konnte einen der mutmaßlichen Täter festnehmen.
Streit eskaliert in gewaltsamem Überfall
Nach Angaben der Polizei gab es in der Vergangenheit bereits Auseinandersetzungen zwischen dem Opfer und zwei Brüdern im Alter von 20 und 22 Jahren. Diese suchten den 29-Jährigen gegen 19.15 Uhr an seiner Wohnanschrift auf – begleitet von zwei weiteren, bislang unbekannten Männern. Einer der Unbekannten soll einen langen Mantel getragen haben.
Die Situation eskalierte sofort: Laut Polizeibericht wurde der Heusenstammer unvermittelt angegriffen. Einer der Täter schoss ihm zweimal mit einer Pfefferpistole ins Gesicht, woraufhin das Opfer zu Boden ging. Anschließend traten die vier Männer auf den bereits am Boden liegenden 29-Jährigen ein. Schließlich raubten sie ihm sein Handy sowie Bargeld und flüchteten.
Opfer erleidet Knalltrauma
Durch die Attacke erlitt das Opfer ein Knalltrauma und musste medizinisch behandelt werden. Die Polizei leitete umgehend Ermittlungen ein und konnte die beiden bekannten Verdächtigen im Alter von 20 und 22 Jahren identifizieren.
Noch am selben Abend wurde die Wohnung des 22-Jährigen auf Anordnung der Staatsanwaltschaft durchsucht. Er konnte dabei angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Auf der Polizeidienststelle erfolgte eine erkennungsdienstliche Behandlung. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde der Verdächtige jedoch wieder freigelassen.
Polizei sucht weitere Zeugen
Die beiden anderen Täter, darunter der Mann mit dem langen Mantel, sind weiterhin flüchtig. Die Polizei ermittelt nun wegen schweren Raubes und bittet mögliche Zeugen um Hinweise. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Angaben zu den Tätern machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei zu melden.