Die Jugendfeuerwehren aus Heusenstamm und Rembrücken haben am Samstag, 14. Juni, im Sportpark Dreieich erfolgreich die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr abgelegt. Die Auszeichnung ist die höchste, die ein Mitglied der Jugendfeuerwehr erreichen kann – und stellt entsprechend hohe Anforderungen an Teamarbeit, Fitness und Fachwissen.
Höchste Auszeichnung für Jugendfeuerwehr
Um die Leistungsspange zu erhalten, müssen die Jugendlichen mindestens 15 Jahre alt sein und in Gruppen von neun Personen gemeinsam mehrere Prüfungen absolvieren. Diese umfassen sportliche Herausforderungen wie Kugelstoßen und Staffellauf sowie feuerwehrtechnische Aufgaben wie einen Löschangriff mit Wasserentnahme aus offenem Gewässer und eine Schnelligkeitsübung zum Kuppeln von Schläuchen. Auch theoretisches Wissen über Feuerwehrtechnik, Erste Hilfe und Allgemeinbildung wird abgefragt.
Vielseitiger Einsatz unter Zeitdruck
Im Kugelstoßen müssen die Gruppenmitglieder zusammen eine Gesamtweite von mindestens 55 Metern erzielen. Der Staffellauf über 1.500 Meter muss in maximal 4:10 Minuten absolviert werden. Besonders anspruchsvoll ist die Schnelligkeitsübung: Innerhalb von 75 Sekunden müssen acht C-Schläuche hintereinander ausgelegt und ohne Verdrehung zu einer Leitung verbunden werden. Die feuerwehrtechnischen Übungen folgen den offiziellen Dienstvorschriften und werden gemeinsam als Gruppe durchgeführt.
Starke Leistungen in allen Disziplinen
Gemeinsam mit vier weiteren Gruppen aus dem Kreis Offenbach bewältigten die Jugendlichen aus Heusenstamm und Rembrücken die anspruchsvollen Prüfungen bei bestem Wetter. Zahlreiche Zuschauer sowie Vertreter aus Feuerwehr und Politik verfolgten die Leistungen vor Ort. Am Ende durften alle teilnehmenden Mannschaften verdient die Leistungsspange entgegennehmen.
Anerkennung für Ausbildung und Engagement
Die erfolgreiche Teilnahme ist Ausdruck intensiver Vorbereitung, fundierter Ausbildung und beeindruckender Teamarbeit in der Jugendfeuerwehr. Die Leistungsspange bestätigt nicht nur die Einsatzbereitschaft der Jugendlichen, sondern auch das Engagement der Ausbilderinnen und Ausbilder in Heusenstamm und Rembrücken.