Im Haus der Begegnung in der Obertshäuser Straße 30 steht ab sofort ein öffentlicher Kinderbücherschrank bereit. Der farbenfroh gestaltete Schrank ist von Montag bis Freitag zwischen 7 und 17 Uhr frei zugänglich und richtet sich gezielt an Kinder, Kleinkinder und Jugendliche.
Idee stammt von junger Rembrückerin
Die Anregung zum Projekt kam von der neunjährigen Rembrückerin Sarah Flick. Sie hatte sich mit ihrem Wunsch direkt an Bürgermeister Steffen Ball gewandt. „Wir bedanken uns ganz herzlich bei Sarah und ihrer Mutter für ihre Initiative, ihr Engagement und ihre Hartnäckigkeit“, sagte Ball bei der Eröffnung mit einem kleinen Augenzwinkern.
Gemeinsames Projekt mit Schulkindbetreuung
Der neue Schrank wurde von Katja Richter, Leiterin der Stadtbücherei, und Andy Borchert, Leiter der Schulkindbetreuung Waldgeister, gemeinsam mit ihrem Team aufgebaut, fest installiert und liebevoll eingerichtet. Zur Eröffnung brachten mehrere Grundschülerinnen und -schüler, unterstützt von ihren Eltern, bereits erste Bücher zum Tauschen mit.
Niedrigschwelliges Angebot zur Leseförderung
„Mit dem Kinderbücherschrank konnten wir gemeinsam ein weiteres tolles und niedrigschwelliges Angebot für Kinder und Jugendliche in Rembrücken schaffen. Jetzt freuen wir uns darauf, dass der Kinderbücherschrank auch regelmäßig genutzt wird und alle viel Spaß am Lesen haben“, erklärte Bürgermeister Ball weiter.
Tauschprinzip wie bei den Bücherschränken für Erwachsene
Der Kinderbücherschrank funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie die öffentlichen Bücherschränke am Schloss-Rathaus und am teo-Markt in Rembrücken: Bücher können mitgebracht, getauscht oder einfach mitgenommen werden – ganz ohne Registrierung oder Rückgabepflicht. Die Entscheidung, ob ein Buch behalten oder wieder zurückgestellt wird, liegt bei den Kindern selbst.