In der Kindertagesstätte Rembrücken laufen derzeit umfangreiche Sanierungs- und Umbauarbeiten. Wie die Stadt Heusenstamm mitteilt, wurden nach der Sommerpause 2024 Verfärbungen am Sockel im Flurbereich der U3-Betreuung entdeckt. Schnell stellte sich heraus, dass es sich um einen Schimmelbefall handelt, der auf eine Feuchtigkeitsquelle hinwies.
Zum Schutz der Kinder wurde der betroffene Bereich umgehend abgeschottet und die Kinder in einen anderen Gruppenraum verlegt. Um gesundheitliche Risiken auszuschließen, führte die Stadt Raumluftmessungen durch. Anschließend wurden detaillierte Untersuchungen zur Schadensursache vorgenommen. Dabei stellte sich heraus, dass ein defekter, verdeckt eingebauter Spülkasten im Kinderbad für die Feuchtigkeit verantwortlich war.
Sanierungsarbeiten sollen im Mai abgeschlossen sein
Die Stadt beauftragte daraufhin Maßnahmen zur Trocknung, Desinfektion und Wiederherstellung der betroffenen Räume. Derzeit läuft die Trocknung des Fußbodens, anschließend werden alle Oberflächen gereinigt und desinfiziert. Wenn die Arbeiten ohne Verzögerungen verlaufen, sollen die Wiederherstellungsarbeiten im April beginnen, sodass die Kinder voraussichtlich im Mai in ihre gewohnten Räume zurückkehren können. Die geschätzten Sanierungskosten belaufen sich auf rund 60.000 Euro.
Außengelände wird umfangreich umgestaltet
Parallel zur Innensanierung wird auch das Außengelände der Kita umfassend erneuert. Die Arbeiten begannen im Dezember 2024 und sind bereits weit fortgeschritten. Besonders für die U3-Kinder wurden zahlreiche neue Spielbereiche geschaffen. Dazu gehören eine gepflasterte Bobbycar-Strecke, eine Wasserzapfstelle, eine Mini-Spielanlage mit Sand-Fallschutz sowie ein neuer Sandkasten mit Sandaufzug und Matschtisch. Ein fest installierter Sonnenschirm bietet künftig Schatten an heißen Tagen.
Die Abgrenzung zum Spielbereich der älteren Kinder erfolgte durch einen Holzzaun mit einer integrierten Mal-Tafel, die von beiden Seiten genutzt werden kann.
Verbesserungen auch für ältere Kinder
Auch das Ü3-Außengelände wird deutlich aufgewertet. Die bestehende Terrasse wurde saniert, um nach Regenfällen eine bessere Entwässerung zu gewährleisten. Dafür wurde das Geländegefälle angepasst und zusätzliche Sinkkästen eingebaut.
Ein weiteres Highlight ist der Umbau des Rutschhügels. Dieser wird künftig mit neuen Kletterfeldern ausgestattet, um den Kindern einen abwechslungsreicheren Aufstieg zu ermöglichen. Zudem wird die Rutsche erneuert und in die neue Hügelstruktur integriert. Der bestehende Sandkasten erhält eine zusätzliche Wasserzapfstelle, und als neue Attraktion wird ein Balancier-Parcours errichtet.
Fertigstellung der Bauarbeiten im Mai geplant
Laut Stadt Heusenstamm sollen die Arbeiten an der Außenanlage ebenfalls im Mai abgeschlossen werden. Anschließend wird die angrenzende Grünanlage wiederhergestellt, die während der Bauphase als Baustellenfläche genutzt wurde. Die Bruttobaukosten für die Außengestaltung belaufen sich derzeit auf rund 235.000 Euro.