Mit der neuen App „63inside“ geht eine innovative Plattform an den Start, die den gesamten Kreis Offenbach digital vernetzt. Wie die Betreiber mitteilen, bietet die App eine zentrale Anlaufstelle für Shopping, Gastronomie, Dienstleistungen, Veranstaltungen, Jobs und Nachrichten – alles auf regionaler Ebene und kostenlos zugänglich.
Alle 13 Gemeinden des Kreises Offenbach sind in die App eingebunden. Ziel ist es, eine Alternative zu großen internationalen Online-Anbietern zu schaffen und gleichzeitig den lokalen Konsum zu fördern. Die Initiatoren betonen: „Wir machen es für die Leute und für die Händler.“
Vorteile für Nutzer, Anbieter und Region
Die App bringt zahlreiche Vorteile für verschiedene Nutzergruppen mit sich. Für die Einwohnerinnen und Einwohner des Kreises bietet sie eine einfache Möglichkeit, sich über lokale Angebote zu informieren. Händler, Dienstleister und Gastronomen können ihre Angebote eigenständig hochladen und so neue Kundinnen und Kunden erreichen.
Auch die Region als Ganzes profitiert von der neuen Plattform. Durch die Stärkung des lokalen Konsums werden Arbeitsplätze gesichert und möglicherweise sogar neue Stellen geschaffen. Langfristig trägt die App zur wirtschaftlichen Stabilität der Region bei.
Vielseitiges Angebot und geplante Erweiterungen
Bereits zum Start deckt „63inside“ eine Vielzahl an Bereichen ab. Nutzerinnen und Nutzer finden in der App Einzelhandelsangebote, Restaurants, Serviceleistungen, Events, aktuelle Nachrichten und Stellenangebote. In Zukunft sollen weitere Funktionen hinzukommen, darunter die Möglichkeit, Gutscheine zu kaufen oder Reservierungen direkt über die App vorzunehmen.
Das übergeordnete Ziel der App ist es, den regionalen Geldkreislauf zu stärken. Gleichzeitig leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung des Kreises Offenbach, indem sie lokale Angebote digital erlebbar macht.
Ab sofort kostenlos verfügbar
„63inside“ steht ab sofort kostenlos zum Download bereit und kann sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräten genutzt werden. Die App wird von Labtec Life Solutions betrieben, hinter der die beiden Geschäftsführer Thorsten Ball und Markus Frei stehen.