Im beliebten Naherholungsgebiet Mühltal steht eine notwendige Sanierung der Holzbrücke über den Zulauf zum Paddelteich bevor. Die Kommunalen Betriebe Langen (KBL) kündigten an, dass die Arbeiten voraussichtlich von Montag, 9., bis Freitag, 20. September 2024, durchgeführt werden. Während dieser Zeit ist der Übergang zur Südseite des Gewässers nicht möglich.
Die etwa 30 Jahre alte Brücke wird im Rahmen der Sanierung mit einem neuen Belag ausgestattet. Dabei handelt es sich um recycelten Kunststoff, der optisch kaum von echtem Holz zu unterscheiden ist. „Der neue Belag ist nicht nur leichter als Echtholz, sondern auch deutlich pflegeleichter. Über seine Lebensdauer von 25 Jahren verursacht er keine Unterhaltungskosten“, erläutern die KBL. Die stabile Unterkonstruktion der Brücke bleibt jedoch erhalten, da sie weiterhin in gutem Zustand ist.
Weitere Arbeiten an der Brücke
Neben dem Austausch des Belags steht auch eine umfassende Reinigung des Geländers und der Seitenteile der Brücke auf dem Plan. Wenn das Wetter es zulässt, werden die Holzelemente zudem mit einem neuen Schutzanstrich versehen. Diese Maßnahmen sollen die Brücke langfristig erhalten und für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher des Mühltals attraktiv gestalten.
Spielplatz bleibt zugänglich
Trotz der Sanierungsarbeiten müssen Familien und Kinder nicht auf den Spielplatz am Paddelteich verzichten. Der Zugang zur Südseite des Teichs ist während der Brückensperrung über den Merzenmühle-Parkplatz möglich. Besucherinnen und Besucher können ihre Fahrzeuge dort abstellen und den Spielplatz über diesen Weg erreichen. Allerdings bleibt der Zugang über den Damm des Paddelteichs aus Sicherheitsgründen weiterhin gesperrt.
Die Stadt Langen und die KBL bitten um Verständnis für die Einschränkungen während der Sanierung und freuen sich, den Bürgerinnen und Bürgern bald eine modernisierte und sichere Brücke zur Verfügung stellen zu können.