In Langen kam es am vergangenen Freitag und Samstag zu zwei Wohnungseinbrüchen, bei denen Schmuck und Bargeld gestohlen wurden. Wie das Polizeipräsidium Südosthessen mitteilt, ermittelt nun die Kriminalpolizei Offenbach in beiden Fällen und prüft mögliche Zusammenhänge zwischen den Taten.
Einbruch in der Bahnstraße: Schmuck im Wert von fünfstelliger Summe
Der erste Einbruch ereignete sich am Freitag zwischen 5 Uhr und 15.30 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Bahnstraße (130er-Hausnummern). Die Einbrecher verschafften sich Zutritt, indem sie die Wohnungseingangstür gewaltsam aufhebelten. Im Schlafbereich wurden die Täter fündig und entkamen mit Goldschmuck im mittleren fünfstelligen Wert. Anschließend flüchteten sie unerkannt.
Diebe stehlen Schmuck und Bargeld in der Elisabethenstraße
Ein weiterer Einbruch folgte zwischen Freitagabend 20 Uhr und Samstagmorgen 8.30 Uhr in der Elisabethenstraße (30er-Hausnummern). Auch hier wurde die Wohnungseingangstür aufgehebelt. Die Diebe durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten Schmuck sowie Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro.
Ob die beiden Einbrüche von denselben Tätern begangen wurden, ist noch unklar und Bestandteil der laufenden Ermittlungen.
Polizei bittet um Zeugenhinweise
Die Kriminalpolizei Offenbach (Fachkommissariat 21) bittet Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 zu melden.
Tipps für besseren Einbruchschutz
Angesichts der jüngsten Vorfälle weist die Polizei auf die Bedeutung eines effektiven Einbruchschutzes hin. Die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Südosthessen bietet unter der Hotline 069 8098-2424 kostenlose Tipps und Informationen, wie Häuser und Wohnungen besser gegen Einbrecher gesichert werden können.