Die Feuerwehr Langen blickt auf ein einsatzintensives, aber weitgehend ruhiges Wochenende zurück. Anlässlich des 50. Ebbelwoifestes vom 20. bis 23. Juni war die Feuerwehr mit einem umfassenden Einsatzkonzept im gesamten Stadtgebiet in erhöhter Alarmbereitschaft.
Wachbereitschaft und Sicherheitsdienste im Einsatz
Bereits am Freitagabend begann die erste Schicht der Wachbereitschaft, bestehend aus einer Grundschutzeinheit, Führungsdiensten und einem Brandsicherheitsdienst. Parallel liefen Sicherheitsbesprechungen mit anderen Organisationen sowie Kontrollgänge über das Festgelände. Auch während des Eröffnungsfeuerwerks stellte die Feuerwehr eine eigene Feuerwerksbereitschaft, um einen sicheren Ablauf zu gewährleisten.
18 Einsatzkräfte während der Festzeiten aktiv
Während der gesamten Veranstaltungsdauer war eine 18-köpfige Wachbereitschaft jeweils während der Betriebszeiten des Festes im Dienst. Diese Maßnahme diente vor allem dazu, veränderte Bedingungen wie Straßensperrungen und ein erhöhtes Gefährdungspotenzial auszugleichen. Die Zeit auf der Feuerwache nutzten die ehrenamtlichen Kräfte unter anderem für gemeinsame Mahlzeiten, sportliche Aktivitäten und Fortbildungen – auch die Umgestaltung eines Außenbereichs an der Feuerwache stand auf dem Programm.
Neun Einsätze – davon wenige im Zusammenhang mit dem Fest
Insgesamt wurden während des viertägigen Einsatzzeitraums neun Einsätze abgearbeitet. Diese standen laut Feuerwehrangaben größtenteils nicht in direktem Zusammenhang mit dem Festgeschehen. Die Einsatzkräfte leisteten über 900 Stunden ehrenamtlichen Dienst. Rund 45 Mitglieder der Feuerwehr waren direkt eingebunden, unterstützt von weiteren Helfenden in Vorbereitung, Organisation und Nachbereitung.
Dank für Engagement und Zusammenarbeit
Die Feuerwehr Langen bedankt sich bei allen beteiligten Einsatzkräften und Partnerorganisationen für die reibungslose Zusammenarbeit. Das gemeinsame Engagement habe entscheidend zum sicheren Ablauf des Jubiläumsfestes beigetragen – ganz im Sinne des Feuerwehrmottos: #wirfürlangen.