Die Musikschule Langen hat erneut einen Grund zur Freude: Beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ konnte Nachwuchsgeigerin Sophie Bernhard mit einer herausragenden Leistung überzeugen. Die elfjährige Schülerin errang mit 20 von 25 möglichen Punkten in der Kategorie „Streichinstrumente solo“ einen zweiten Preis in ihrer Altersgruppe. Der Wettbewerb fand in den renommierten Räumen von Dr. Hoch’s Konservatorium in Frankfurt statt, einem traditionsreichen Ausbildungsort für musikalischen Nachwuchs.
Musikalische Reise begann mit dem Karussell
Sophie Bernhard ist seit mehreren Jahren an der Langener Musikschule aktiv. Ihr musikalischer Weg begann mit dem sogenannten „Instrumenten-Karussell“, einem Einführungsprogramm für Kinder, das verschiedene Instrumente vorstellt. Ihre Wahl fiel schließlich auf die Violine – eine Entscheidung, die sich als goldrichtig herausstellen sollte. Seit September 2021 erhält sie Unterricht bei Geigenlehrerin Anne Seitz.
Bereits im Jahr darauf feierte Sophie ihren ersten Erfolg: Beim 24. Lions Junior Contest – dem gemeinsamen Musikwettbewerb des Lions Clubs und der Musikschule – gewann sie einen Sachpreis. Damit legte sie den Grundstein für ihren jüngsten Erfolg auf größerer Bühne.
Vielfältiges Programm mit Lieblingsstück
Beim Regionalentscheid überzeugte Sophie mit einem facettenreichen Programm. Auf dem Spielplan standen eine Komposition des Barockmeisters Georg Philipp Telemann, ein Slawischer Tanz des tschechischen Romantikers Antonin Dvořák sowie das temperamentvolle „Show Stopper“ – Sophies persönliches Lieblingsstück. Begleitet wurde sie am Klavier von Antje Hoenisch, Klavierlehrerin der Musikschule.
Wettbewerb mit großer Strahlkraft
„Jugend musiziert“ gilt als bedeutendster musikalischer Nachwuchswettbewerb Deutschlands und wird vom Deutschen Musikrat auf drei Ebenen ausgerichtet: Regional, Landes- und Bundesebene. Der Wettbewerb genießt seit Jahrzehnten hohes Ansehen und bietet jungen Talenten eine Bühne, ihr Können unter Beweis zu stellen.