Die PITTLER ProRegion Berufsausbildung GmbH (PBA) setzt ein deutliches Zeichen im Kampf gegen den Fachkräftemangel: Mit der Einweihung eines neuen Gebäudes im Langener Wirtschaftszentrum Neurott wurde die Schulungsfläche auf insgesamt 11.000 Quadratmeter erweitert. Bürgermeister Jan Werner betonte während der Eröffnungsfeier die Bedeutung dieser Investition: „Das ist ein starkes Symbol für unser Engagement für die Ausbildung junger Menschen.“
Mehr Ausbildungsplätze gegen den Fachkräftemangel
Durch den Neubau kann die PBA ihre Kapazitäten erheblich steigern. Pro Jahr werden künftig 20 bis 30 zusätzliche Ausbildungsplätze angeboten, was über vier Jahre hinweg zu etwa 100 bis 120 neuen Plätzen führt. „In Zeiten, in denen der Fachkräftemangel in Handwerk und Industrie immer spürbarer wird, ist eine qualifizierte Ausbildung der Schlüssel zur Lösung“, erläuterte Werner.
Besonders hervorzuheben ist, dass die Stadt Langen keinen finanziellen Beitrag zum Bau leisten musste: Die PBA finanzierte die Kosten von 6,1 Millionen Euro vollständig selbst.
Moderne Ausbildungsbedingungen für die Zukunft
Das neue Gebäude bietet den Auszubildenden topmoderne Werkstätten und Schulungsräume. Besonders beeindruckend ist, dass alle fünf Elektroberufe dort unter einem Dach vereint sind. Außerdem wurde eine Etage für Übernachtungsgäste eingerichtet, die 19 Einzelzimmer umfasst, was die Gesamtzahl auf 36 erhöht. Diese neuen Unterbringungsmöglichkeiten bieten den Auszubildenden hervorragende Bedingungen, um sich voll und ganz auf ihre Ausbildung zu konzentrieren.
Staatssekretär Stefan Sauer vom Hessischen Ministerium für Digitalisierung und Innovation lobte die Vorreiterrolle der PBA in der Digitalisierung der Ausbildungsberufe und betonte, dass digitale Kompetenzen angesichts der Entwicklungen in Künstlicher Intelligenz und Automatisierung immer wichtiger werden.
Erfolgsgeschichte der PBA wird fortgesetzt
Die PBA, die sich als überregional anerkanntes Ausbildungszentrum etabliert hat, verzeichnet in diesem Jahr mit 230 Auszubildenden einen neuen Rekord. Bürgermeister Jan Werner unterstrich: „Die PBA macht aus jungen Menschen hoch qualifizierte und auf dem Markt stark gefragte Fachkräfte.“ Mit dem Neubau wird diese Erfolgsgeschichte fortgesetzt, und es wird ein wichtiger Beitrag geleistet, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen und jungen Menschen eine vielversprechende Zukunft zu bieten.