Der Dreieich Segelclub Langen (DSCL) hat zwei neue Schulungsboote vom Typ RS-Toura in Betrieb genommen. Die umweltfreundlichen Boote ersetzen ältere Modelle und werden insbesondere für die Jugendarbeit sowie inklusive Angebote am Langener Waldsee eingesetzt. Die Anschaffung wurde durch eine Förderung der Stadt Langen in Höhe von 10.000 Euro ermöglicht.
Förderung von Ausbildung und Inklusion
„Die Förderung des Segelsports ist unser Vereinsziel und beinhaltet für uns Jugendförderung, Ausbildung und Inklusion von Menschen mit Behinderung“, erklärte DSCL-Vorsitzender Peter Haenzel beim Besuch von Bürgermeister Jan Werner. Der Verein mit rund 600 Mitgliedern – damit größter Segelverein Hessens – bietet unter anderem Schul-AGs mit der Albert-Einstein-Schule sowie inklusive Veranstaltungen auf dem Wasser an. Zudem können Vereinsmitglieder kostenfrei Vereins- und Jugendboote nutzen.
Umweltfreundliche Alternative ersetzt alte Flotte
Die neuen Boote bestehen aus recycelbarem Polyethylen und benötigen keine chemische Beschichtung, was die Umweltbelastung im Waldsee reduziert. Die Vorgängermodelle aus Polyester zeigten nach sieben Jahren intensiver Nutzung deutliche Schäden und entsprachen nicht mehr den heutigen Anforderungen an Nachhaltigkeit.
Weiterer Ausbau geplant
Insgesamt plant der DSCL, vier Boote vom Typ RS-Toura anzuschaffen. Mit der aktuellen Förderung konnten bereits zwei Boote beschafft werden. Die vielseitig einsetzbaren Schulungsboote bieten Platz für zwei bis sieben Personen und stoßen sowohl bei Mitgliedern als auch in der Ausbildung auf große Zustimmung.
Unterstützung aus dem Rathaus
„Die Förderung unserer Vereine und besonders der Jugendarbeit sowie der Inklusion ist mir ein sehr großes Anliegen“, betonte Bürgermeister Jan Werner. „Der DSCL ist aus der Vereinslandschaft in Langen, aber auch in ganz Hessen nicht wegzudenken. Deshalb freuen wir uns, dass die Stadt den Verein mit diesen neuen Booten unterstützen kann.“