Die Musikschule Mühlheim feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums lädt die Stadt gemeinsam mit dem Musikschulteam am Samstag, 24. Mai, von 11:00 bis 14:30 Uhr zu einer akademischen Feier in die Willy-Brandt-Halle ein. Unter dem Motto „Wir l(i)eben Musik!“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein musikalisches Programm mit Beiträgen aus allen Stilrichtungen sowie eine Ausstellung im Foyer.
Musikalisches Programm und Ausstellung
Eröffnet wird die Veranstaltung mit einer offiziellen Begrüßung. Anschließend gestalten Kinder aus dem Elementarbereich der Musikschule den Auftakt mit einstudierten Stücken vor liebevoll dekorierter Kulisse. Im weiteren Verlauf folgen musikalische Darbietungen aus verschiedenen Genres. Im Foyer der Willy-Brandt-Halle zeigt eine Ausstellung Bühnenbilder und Szenerien aus fünf Jahrzehnten Musikschularbeit. Die Veranstaltung richtet sich an alle musikalisch Interessierten.
Entwicklung der Musikschule seit 1975
Gegründet wurde die Musikschule 1975 von Roland Hallwirth, der zuvor am Dr. Hoch’s Konservatorium in Frankfurt studiert hatte. Nach Stationen im Frankfurter Jugend-Symphonie-Orchester und weiteren Ensembles leitete Hallwirth die Musikschule bis 2002. Ihm folgten Christiane Wetzlar (2003–2016) und ab 2017 Boris Kottmann als musikalisch-pädagogische Leiter.
Ursprünglich in der Willy-Brandt-Halle untergebracht, zog die Schule 1982 in die ehemalige Rodauschule und 1997 in das ehemalige Schwesternhaus der katholischen Pfarrgemeinde St. Sebastian. Heute werden rund 600 Schülerinnen und Schüler unterrichtet, betreut von 25 Dozentinnen und Dozenten.
Von der musikalischen Früherziehung bis ins Rentenalter
Die Musikschule bietet Unterricht in zahlreichen Instrumenten und musikalischen Disziplinen. Bereits ab einem Alter von sechs Monaten können Kinder erste musikalische Erfahrungen sammeln. Gleichzeitig richtet sich das Angebot auch an Erwachsene, die ihren Einstieg oder Wiedereinstieg in die Musik suchen – unabhängig vom Alter.
Renommierte Lehrkräfte mit vielfältigen Profilen
Die Musikschule Mühlheim genießt in der Region ein hohes Ansehen. Das liegt nicht zuletzt an den Qualifikationen ihrer Lehrkräfte. Schulleiter Boris Kottmann absolvierte ein Violinstudium an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und konzertierte unter anderem bei den Bad Homburger Schlosskonzerten sowie der Mozart-Gesellschaft in der Alten Oper Frankfurt. Als Mitglied des „Collegium Instrumentale Alois Kottmann“ unternahm er Konzertreisen nach Amerika und Mexiko.
Auch Gesangsdozent Thomas Bopp bringt internationale Bühnenerfahrung mit. Er wurde an der Stage School in Hamburg ausgebildet und war Solist bei renommierten Ensembles.