Weil er einen anderen Verkehrsteilnehmer mit einem offenbar missbräuchlich genutzten Blinklicht zu einem ungewollten Fahrmanöver verleitet haben soll, muss sich ein 19-Jähriger seit vergangenen Mittwoch (19. Juni) nun des Verdachts der Nötigung im Straßenverkehr erwehren.
Der Anzeige vorausgegangen war folgender Hergang: Ein 58-Jähriger war an dem Tag, gegen 21.40 Uhr, mit seinem roten Pritschenwagen in der Dietesheimer Straße unterwegs, als er dicht hinter sich einen grauen Audi mit Offenbacher Kennzeichen und den Mittelbuchstaben „SF“ bemerkte, an dem plötzlich blaues und rotes Blinklicht im Kühlergrill eingeschaltet wurde. Der Mann erschrak sich und fuhr in der Annahme, dass es sich um eine zivile Polizeistreife handelt, zunächst rechts ran, um dem Wagen mit vermeintlichen Sondersignalen Platz zu machen. Wenig später sah er das Möchtegern-Polizeiauto auf dem Parkplatz der Willy-Brandt-Halle wieder und verständigte die Polizei, die den 19-jährigen Fahrer zur Rede stellte und seine Personalien feststellte. Das LED-Blitzlicht stellten die Beamten sicher. Ersten Erkenntnissen zufolge soll der Audi nicht das erste Mal mit diesen Lichtern aufgefallen sein. Die Ordnungshüter bitten daher nun um Hinweise von weiteren Zeugen, die den grauen A6 in der Vergangenheit unter Einsatz der Blinklichter gesehen haben (06108 60000-0).
Quelle: PM Polizeipräsidium Südosthessen