Die Stadt Mühlheim am Main hat in der Stadtverordnetenversammlung am 28. November 2024 einstimmig eine Änderung der Kostenbeitragsordnung für die städtischen Kindertageseinrichtungen beschlossen. Ab dem 1. Januar 2025 gelten neue Elternbeiträge, die eine achtprozentige Erhöhung vorsehen. Die Anpassung wurde nach Angaben der Stadt notwendig, um die steigenden Betriebskosten aufgrund der anhaltenden Inflation zu kompensieren.
Erhöhung unterhalb der Inflationsrate
Wie die Stadt mitteilt, beträgt die kumulierte Inflationsrate in Deutschland seit der letzten Beitragserhöhung im Jahr 2021 etwa 13 Prozent. Dennoch fiel die Anpassung der Beiträge mit acht Prozent bewusst moderater aus. Die Verpflegungskosten sind von der Beitragsanpassung nicht betroffen, betont die Stadt Mühlheim.
Ein ganztägiger Kindergartenplatz (46 Stunden pro Woche) kostet ab Januar 156,30 Euro pro Monat, was einer Steigerung von 5,30 Euro entspricht. Für einen Krippenplatz mit 37,5 Stunden pro Woche zahlen Eltern künftig 372,30 Euro (+21,30 Euro). Die Betreuung von Schulkindern im Hort (46 Stunden/Woche) wird mit 289,70 Euro pro Monat um 15,20 Euro teurer. Das letzte Kindergartenjahr vor der Einschulung bleibt weiterhin beitragsfrei.
Interfraktionelle Einigung nach intensiver Prüfung
Die Stadtverwaltung betont, dass die Entscheidung zur Beitragserhöhung sorgfältig geprüft wurde. „Nach einer intensiven und verantwortungsvollen Prüfung wurde sich interfraktionell darauf verständigt, die Elternbeiträge um 8 Prozent zu erhöhen,“ heißt es in der Mitteilung.
Transparente Informationen online verfügbar
Die neuen Tabellen mit den aktualisierten Kostenbeiträgen für alle Betreuungsformen sind auf der Website der Stadt Mühlheim unter www.muehlheim.de/stadtrecht einsehbar. Sie bieten eine detaillierte Übersicht über die Beiträge für Krippen-, Kindergarten- und Schulkindbetreuung.