In Mühlheim beginnt eine wichtige Phase für die Zukunft des Friedrich-Ebert-Gymnasiums: Mit dem offiziellen Spatenstich am vergangenen Mittwoch fiel der Startschuss für die geplante Erweiterung der Schule. Wie der Kreis Offenbach mitteilt, waren bei der symbolischen Eröffnung Kreisbeigeordneter Alexander Böhn, Schulleiter Stefan Sturm und Mühlheims Bürgermeister Dr. Alexander Krey anwesend.
Seit dem Schuljahr 2022/23 wurde der gestiegene Raumbedarf durch eine Containeranlage auf dem Schulgelände gedeckt. Diese soll mit dem neuen Erweiterungsbau endgültig ersetzt werden.
Acht neue Klassenräume und mehr Platz
Der Erweiterungsbau wird das bestehende Gebäude aus dem Jahr 2019 in einer Kombination aus Holz- und Massivbauweise ergänzen. Insgesamt entstehen acht neue Klassenräume, die jeweils mit vorgelagerten Lernzonen ausgestattet werden. Zudem ist ein Großraumklassenraum mit rund 90 Quadratmetern vorgesehen. Für das Lehrpersonal wird ein neuer Stützpunkt eingerichtet, während Nebenflächen wie Toiletten, Technikräume und Verkehrsflächen die bauliche Funktionalität abrunden.
Ein weiteres zentrales Element der Baumaßnahme ist die Verbesserung der Barrierefreiheit. Ein neuer Aufzug soll künftig auch das bereits bestehende Schulgebäude vollständig zugänglich machen. Zusätzlich wird der bauliche Brandschutz so optimiert, dass innenliegende Erschließungsflächen in den Obergeschossen als schulische Lernzonen genutzt werden können.
Nachhaltigkeit als wichtiger Faktor
Der Erweiterungsbau wird eine Fläche von rund 1.600 Quadratmetern umfassen und auf moderne, umweltfreundliche Technik setzen. Die Beheizung erfolgt über eine Luftwärmepumpe, während eine zentrale Lüftungsanlage mit geregeltem Außenluftaustausch für ein angenehmes Raumklima sorgt. Um den Energieverbrauch nachhaltig zu gestalten, wird eine Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert – sowohl auf dem neuen Gebäudeteil als auch auf dem Bestandsbau von 2019.
Eine außenliegende Jalousieanlage soll zudem den sommerlichen Wärmeschutz sicherstellen und in Kombination mit der Lüftungsanlage eine Nachtauskühlung ermöglichen.
Fertigstellung für 2026/27 geplant
Die Bauarbeiten sollen rechtzeitig zum Schuljahresbeginn 2026/27 abgeschlossen sein, sodass die Schülerinnen und Schüler dann in die neuen Räume umziehen können. Im Anschluss wird die bisherige Containeranlage zurückgebaut.
„Wir stärken mit dieser Erweiterung den Schulstandort Mühlheim“, betonte Kreisbeigeordneter Alexander Böhn. „Das Friedrich-Ebert-Gymnasium wird dreizügig ausgebaut. Rund 960 Schülerinnen und Schüler werden aktuell in 29 Klassen unterrichtet. Mit dem Neubau erfüllen wir alle derzeitigen Anforderungen an ein modernes Schulgebäude.“
Die Investition in das Schulprojekt beläuft sich auf rund 9,6 Millionen Euro.