Mit den steigenden Temperaturen erwacht nicht nur die Natur – auch die Stechmücken melden sich zurück. Besonders die Hausmücke, die vielerorts als lästiger Dauergast in den Sommermonaten auftritt, beginnt im Frühling mit der Eiablage. Die Stadtverwaltung Mühlheim reagiert und gibt ab sofort wieder kostenfrei sogenannte BTI-Tabletten zur biologischen Bekämpfung der Mückenlarven aus.
Brutstätten frühzeitig beseitigen
Hausmücken überwintern an feuchten, geschützten Orten wie Kellern, Gartenhäuschen oder Garagen. Sobald es im April wärmer wird, verlassen sie ihre Winterquartiere und suchen nach Brutstätten – vor allem stehende Gewässer im häuslichen Umfeld bieten ideale Bedingungen für die Eiablage. Bei Temperaturen über 10 Grad Celsius entwickeln sich daraus innerhalb weniger Tage Mückenlarven, die sich von unten an der Wasseroberfläche zur Atmung anheften.
Die Stadtverwaltung rät dringend dazu, solche Wasseransammlungen im Garten konsequent zu vermeiden. Besonders Vogeltränken, Gießkannen, alte Blumentöpfe oder nicht abgedeckte Regentonnen sind beliebte Brutstätten. Wer das Wasser regelmäßig austauscht oder Gefäße abdeckt, leistet einen wirksamen Beitrag zur Mückenreduktion.
Kostenloses Mittel gegen Mückenlarven
Für nicht abdeckbare Regentonnen oder andere stehende Wasserstellen gibt es eine biologische Alternative: BTI-Tabletten mit dem Wirkstoff Bacillus thuringiensis israelensis (kurz: BTI). Diese speziell entwickelten Präparate töten gezielt Mückenlarven ab, ohne anderen Tieren oder der Umwelt zu schaden.
Die Stadt Mühlheim gibt die Tabletten der Marke Culinex ab sofort kostenfrei an interessierte Bürgerinnen und Bürger aus. Die Ausgabe erfolgt im Rathaus, direkt an der Information im Erdgeschoss, zu den regulären Sprechzeiten. Eine ausführliche Gebrauchsanweisung zur richtigen Anwendung der Tabletten liegt jeder Abgabe bei.