In Mühlheim am Main kam es innerhalb von zwei Tagen zu zwei Verkehrsunfällen, bei denen Kinder verletzt wurden. In beiden Fällen entfernten sich die Unfallverursacher vom Ort des Geschehens, ohne ihre Pflichten als Beteiligte wahrzunehmen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
Der erste Vorfall ereignete sich am Dienstag gegen 13:30 Uhr an der Kreuzung Heinestraße/Ludwigstraße. Eine zehnjährige Schülerin wollte die Fahrbahn überqueren, als sie mit einem grünen E-Scooter zusammenstieß. Der jugendliche Fahrer fuhr auf der Straße und kollidierte mit dem Mädchen, das daraufhin stürzte und sich Schürfwunden sowie Prellungen zuzog.
Nach Angaben des Mädchens handelte es sich bei dem Fahrer um einen schlanken Jugendlichen mit schwarzen, zur Seite gegelten Haaren. Er trug eine schwarze Jacke und einen schwarzen Rucksack. Obwohl er kurz fragte, ob alles in Ordnung sei, setzte er seine Fahrt gemeinsam mit anderen E-Scooter-Fahrern fort, ohne seine Personalien anzugeben. Zwei Schülerinnen kamen der Verletzten zu Hilfe.
Elfjähriger von Auto erfasst – Fahrer flüchtet
Nur einen Tag später kam es zu einem weiteren Vorfall. Zwischen 12:35 und 12:45 Uhr wurde ein elfjähriger Junge in der Albert-Schweitzer-Straße in Höhe der Hausnummer 18 von einem grauen Auto erfasst. Der Schüler war auf dem Nachhauseweg, als er die Fahrbahn überquerte und von dem herannahenden Fahrzeug erfasst wurde.
Der Junge erlitt Schürfwunden und einen Schock, stürzte auf die Straße. Der Fahrer, laut Aussage des Kindes ein älterer Mann mit grauen Haaren und Stoppelbart, stieg zwar aus und fragte nach seinem Befinden. Doch als der Junge angab, dass es ihm zunächst gut gehe, setzte der Mann seine Fahrt fort, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Später berichtete der Junge zu Hause seinen Eltern von dem Unfall.
Polizei sucht Zeugen der Vorfälle
Die Unfallfluchtgruppe der Polizei ermittelt nun wegen beider Vorfälle und bittet dringend um Hinweise. Wer Angaben zu den beschriebenen Situationen machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 069 8098-5699 zu melden.