Am vergangenen Samstag, dem 29. März, hat sich Neu-Isenburg unter dem Motto „Aktion Frühjahrsputz“ gemeinschaftlich dem Thema Stadtsauberkeit gewidmet. Mehr als 320 Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich an der stadtweiten Müllsammelaktion und trugen dazu bei, dass rund 15 Kubikmeter Abfall eingesammelt wurden. Die Helferinnen und Helfer waren in verschiedenen Stadtteilen unterwegs, um Straßen, Grünflächen und Plätze von Unrat zu befreien.
Breite Beteiligung aus Vereinen, Initiativen und Nachbarschaften
Die Resonanz war beachtlich: Neben langjährigen Unterstützern engagierten sich auch viele neue Gesichter bei der Aktion. Unterstützt wurden sie wie in jedem Jahr von den Mitarbeitenden des Dienstleistungsbetriebs (DLB), die die Teilnehmenden mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken ausstatteten.
Vielfältige Gruppen trugen zum Erfolg bei. Die THW-Jugend etwa kümmerte sich um das Gelände rund um ihre Einrichtung, während sich am Bahnhof eine Gruppe mit Unterstützung von Foodsharing Landkreis Offenbach-West e.V. auf die Suche nach Abfällen machte. Auch Sportvereine wie die TSG Neu-Isenburg und die Fußballer der Spvgg.03 waren im Einsatz, ebenso wie die Gemeinde Heilig Kreuz, die Stadtwerke, das Kaleidoskop, der Ukrainetreff der Johannesgemeinde sowie Bündnis 90/Die Grünen.
Auch die Stadtteile zogen mit
In den Stadtteilen Zeppelinheim und Gravenbruch war die Beteiligung ebenfalls spürbar. In Gravenbruch kam eine große Helferschar durch die Nachbarschaftsinitiative „Mein Gravenbruch“ zusammen. Auch viele Familien und Einzelpersonen beteiligten sich an dem gemeinschaftlichen Frühjahrsputz und zeigten damit ihre Verbundenheit zur Stadt und ihrer Umgebung.
Prominente Unterstützung und lobende Worte
Erster Stadtrat Stefan Schmitt ließ es sich nicht nehmen, persönlich vor Ort zu sein und bei der Müllsammelaktion mit anzupacken. Gemeinsam mit Petra Klink, Vorstand des DLB, zeigte er sich beeindruckt von der großen Beteiligung: „Die Aktion war ein voller Erfolg! Wir bedanken uns bei allen für die tatkräftige Unterstützung. Dank Ihnen ist Neu-Isenburg ein Stück sauberer geworden“.
Die hohe Beteiligung führte dazu, dass das Materiallager des DLB vollständig geleert wurde – ein Zeichen für den großen Zuspruch der Bevölkerung. Als kleines Dankeschön wurde im Anschluss an die Sammelaktion zu einem Imbiss eingeladen. Aufgrund der großen Zahl an Teilnehmenden reichten die vorbereiteten Speisen jedoch nicht für alle. „Wir möchten uns bei den fleißigen Helfenden entschuldigen, die in diesem Jahr mit leerem Magen den Heimweg antreten mussten. Herzlichen Dank für Ihren Einsatz!“, so Petra Klink weiter.
Vorbildfunktion durch Mitarbeitende des DLB
Bereits eine Woche vor der offiziellen Aktion hatten zwölf Verwaltungsmitarbeitende des DLB selbst zur Zange gegriffen. Nach Feierabend sammelten sie Müll rund um ihren Arbeitsbereich. Auch Petra Klink war dabei: „Es ist erschreckend, wie viel Müll man am Wegesrand und in den Büschen vorfindet! Wir haben viele Müllsäcke vollgemacht und ich bin mir sicher, dass immer noch Müll an unseren gereinigten Stellen vorzufinden ist!“, wird sie zitiert.