Derzeit laufen in beiden Stadtteilen Neu-Isenburg und Gravenbruch umfangreiche Arbeiten zur Reinigung und Instandhaltung der Sandflächen auf Spielplätzen, Außenanlagen städtischer Kindereinrichtungen und Sportanlagen. Ziel ist es, die Flächen für die bevorstehende Spiel- und Sportsaison sicher und sauber zu gestalten.
Zwei Fachfirmen im Einsatz
Laut Mitteilung der Stadt Neu-Isenburg sind aktuell zwei Fachfirmen mit den Arbeiten beauftragt. Eine Firma übernimmt die maschinelle Reinigung der Sandflächen mit einem Spezialgerät, während eine zweite Firma entweder fehlende Sandmengen auffüllt oder bei Bedarf den kompletten Sand austauscht.
Regelmäßige Pflege durch DLB
Die Reinigung wird jährlich durch den Dienstleistungsbetrieb DLB AöR organisiert. Dabei kommt eine spezielle Siebmaschine zum Einsatz, die selbst kleinste Verunreinigungen wie Zigarettenkippen oder Tierkot aus dem Sand entfernt. Untersuchungen belegen, dass diese Methode im Hinblick auf Keimbelastung mindestens ebenso wirksam ist wie ein vollständiger Sandaustausch.
„In der Regel wird der Sand fünf Jahre lang gereinigt und im folgenden Jahr getauscht“, heißt es in der Mitteilung. In besonders sensiblen Bereichen, wie etwa Einrichtungen mit U3-Kindern, erfolgt ein Austausch jedoch auch in kürzeren Intervallen oder jährlich.
Verständnis für Einschränkungen erbeten
Die DLB AöR bittet im Namen der beauftragten Unternehmen um Verständnis für mögliche kurzfristige Einschränkungen während der Arbeiten.
Hinweis für Hundebesitzerinnen und -besitzer
In diesem Zusammenhang erinnert die DLB AöR daran, dass Hunde auf Spielplätzen nichts zu suchen haben: „Das Mitführen der Hunde oder gar der Hinterlassenschaften ihrer Exkremente auf Spielplätzen ist im Interesse und zum Schutz der spielenden Kinder nicht erlaubt.“ Nur mit gegenseitiger Rücksichtnahme ließen sich die Bemühungen um saubere Spielflächen erfolgreich umsetzen.