Die Rückkehr des Bibers ist eine besondere Erfolgsgeschichte des Naturschutzes in Hessen und auch in Obertshausen wird das Wirken des Tieres zunehmend sichtbar. Seit 1987 konnte der Biber durch Wiederansiedlungsprojekte wieder heimisch gemacht werden und hat sich mittlerweile mit etwa 1.200 Tieren in mehr als 350 Revieren in Hessen ausgebreitet. Bereits vor rund 20 Jahren wurden erste Spuren in der Region dokumentiert, doch seit 2011 zeigen sich immer klarere Zeichen für die aktive Rückkehr des Tieres, insbesondere am Bauerbach.
Neuer Lebensraum für Tierarten am Bauerbach
Der Biber ist ein sogenannter „Ökosystem-Ingenieur“ und formt durch seine Bautätigkeit Lebensräume, die auch anderen Tieren zugutekommen. Am Bauerbach hat das Tier das Ufer durch Staudämme und andere Aktivitäten stark umgestaltet. Diese Veränderungen haben Naturschutzflächen aufgewertet und einen vielfältigen Lebensraum geschaffen, in dem Amphibien, Libellen und Vögel wie der Eisvogel und Graureiher neue Zufluchtsorte finden. „Mit seiner Rückkehr kommt der Biber genau zur richtigen Zeit“, erklärt Peter Erlemann, Vorsitzender des NABU und Betreuer des Naturschutzgebiets. „Er unterstützt uns auf natürliche Weise bei dem Ziel, alle Gewässer in Hessen in einen ‘guten ökologischen Zustand’ zu versetzen.“
Bürger und Behörden im Dialog
Trotz der ökologischen Vorteile gibt es auch kritische Stimmen. Einige Anwohner sehen in den Veränderungen am Uferbereich einen Eingriff in ihre Umgebung. Um diese Bedenken ernst zu nehmen und Lösungen zu finden, lädt die Stadt Obertshausen Vertreter aus Natur- und Wasserbehörden, Forstamt, Landwirtschaft und Naturschutz zu Gesprächen ein. Ziel dieser Gespräche ist es, ein nachhaltiges Miteinander zu fördern, das den Lebensraum des Bibers respektiert, ohne die Bedürfnisse der Anwohner zu vernachlässigen.
Die Stadt Obertshausen bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die natürlichen Veränderungen und sieht in der Rückkehr des Bibers eine Gelegenheit, gemeinsam einen positiven Wandel im Einklang mit der Natur zu gestalten.