Nach den massiven Ausschreitungen in der Silvesternacht 2024/2025 in der Schönbornstraße (wir berichteten) meldet das Polizeipräsidium Südosthessen in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Darmstadt einen bedeutenden Ermittlungserfolg. Zehn junge Männer im Alter zwischen 18 und 23 Jahren konnten als Tatverdächtige identifiziert werden. Ihnen wird schwerer Landfriedensbruch vorgeworfen.
Krawalle mit erheblichem Sachschaden
In der Nacht zum 1. Januar war es im Bereich der Schönbornstraße zu schweren Ausschreitungen gekommen. Eine Gruppe von bis zu 50 Personen hatte laut Polizei mehrere Straftaten begangen: Mit Einkaufswagen vom nahegelegenen Supermarkt wurde eine Barrikade auf der Straße errichtet, die Verglasung zweier Bushaltestellen zerstört und eine Ampelanlage beschädigt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte flogen Steine und Feuerwerkskörper – nicht nur auf die Polizei, sondern auch in Richtung unbeteiligter Passanten. Verletzte gab es glücklicherweise keine, der entstandene Sachschaden beläuft sich jedoch auf rund 23.000 Euro.
Arbeitsgruppe „Platz“ bringt Durchbruch
Unmittelbar nach den Vorfällen wurde bei der Polizei die Ermittlungsgruppe „Platz“ ins Leben gerufen, um die Geschehnisse umfassend aufzuklären. Diese konnte nach intensiver Spurensuche nun zehn Tatverdächtige mit Wohnsitz in Obertshausen ausmachen.
Entscheidende Hinweise lieferten laut Angaben der Behörden sowohl Zeugenaussagen als auch ausgewertete Videoaufnahmen. Die gewonnenen Erkenntnisse führten bereits Mitte März zur Vollstreckung mehrerer richterlicher Durchsuchungsbeschlüsse, bei denen unter anderem mutmaßliche Tatkleidung und zahlreiche Mobiltelefone sichergestellt wurden.
Vorläufige Festnahmen und weitere Ermittlungen
Im Rahmen der Durchsuchungsmaßnahmen wurden einige der Verdächtigen auch vorläufig festgenommen, um sie erkennungsdienstlich zu behandeln. Ob es in den kommenden Wochen zu weiteren Maßnahmen kommen wird, ist bislang offen – die Ermittlungen dauern an.