Am Sonntag, 18. Mai, lädt die Stadt Obertshausen gemeinsam mit dem Kreis Offenbach zum Europafest auf den Vorplatz des Bürgerhauses an der Tempelhofer Straße ein. Unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ steht das Fest ganz im Zeichen europäischer Begegnung, kultureller Vielfalt und gemeinsamer Werte. Beginn ist um 11 Uhr mit einem Frühschoppen-Konzert des Kreisjugendjazzorchesters.
Offizieller Auftakt und internationales Programm
Die offizielle Eröffnung ist für 13.30 Uhr vorgesehen. Erwartet werden Landrat Oliver Quilling, Obertshausens Bürgermeister Manuel Friedrich sowie Vertreterinnen und Vertreter des Kreisausländerbeirats, des Ausländerbeirates Obertshausen und des Europäischen Parlaments. Im Anschluss präsentieren sich Tanzgruppen aus verschiedenen Vereinen auf der Bühne.
Partnerstädte und Delegationen vor Ort
Ein Höhepunkt des Tages ist der Besuch von Gästen aus den Partnerstädten. Der Feuerwehrverein Dreißigacker aus Meiningen sowie die Marktfrauen aus Laakirchen in Österreich haben ihr Kommen angekündigt. Zudem wird Meiningens Bürgermeister Fabian Giesder gemeinsam mit Mitgliedern des Stadtrats anreisen. Bereits am Samstag, 17. Mai, trifft die Delegation ein. Am Sonntagmorgen findet um 10 Uhr ein offizielles Arbeitstreffen im Rathaus Hausen statt, bevor die Gäste gemeinsam das Fest besuchen.
Kulinarische Vielfalt aus Europa
Das kulinarische Angebot spiegelt die Vielfalt Europas wider. Angeboten werden unter anderem Paella, gegrillter Fisch, Spezialitäten aus Griechenland und der Türkei, Kaiserschmarrn, Krapfen sowie Thüringer Rostbratwurst.
Bürgermeister Friedrich: Zeichen für Zusammenhalt
„In Zeiten von regionalen, aber auch globalen Herausforderungen ist es wichtiger denn je, zusammenzustehen. Das Europafest fördert den Austausch und das Verständnis unter den Menschen und stärkt hoffentlich die gegenseitige Solidarität“, so Bürgermeister Manuel Friedrich.
Landrat Oliver Quilling unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltung für den Kreis: „Im Kreis Offenbach sind Menschen aus rund 170 Nationen zuhause und diese Internationalität ist für uns alle bereichernd. Veranstaltungen wie das Europafest sind eine wunderbare Gelegenheit, deutlich zu machen, dass uns trotz unterschiedlicher kultureller Hintergründe oder verschiedener Lebensentwürfe viel mehr miteinander verbindet als trennt.“