Gute Nachrichten für die Einwohnerinnen und Einwohner von Obertshausen: Wie die Stadtverwaltung mitteilt, hat Obertshausen eine Kooperationsvereinbarung mit der Westconnect GmbH unterzeichnet. Damit sollen rund 14.800 Haushalte und Unternehmen an ein leistungsstarkes Glasfasernetz angeschlossen werden. Der flächendeckende Ausbau beginnt voraussichtlich im Sommer 2025.
Kostenfreie Anschlüsse für begrenzte Zeit
Die Vermarktung der neuen Glasfaseranschlüsse startet am 1. April 2025 und läuft bis zum 30. Juni 2025. In dieser Zeit können sich Bürgerinnen und Bürger einen kostenlosen Glasfaseranschluss sichern – ein Angebot, das nach der Frist etwa 1.500 Euro kosten würde. Wer direkt ein E.ON-Highspeed-Produkt bucht, kann zudem die Anschlussaktivierungskosten von rund 400 Euro sparen.
„Westconnect baut bereits in drei Nachbarkommunen zügig und mit hoher Bauqualität Glasfasernetze aus. Mit Westconnect konnten wir einen neuen Ausbaupartner für einen nahezu flächendeckenden Glasfaserausbau in Obertshausen gewinnen“, erklärt Bürgermeister Manuel Friedrich. Er empfiehlt den Bürgerinnen und Bürgern, sich über das Angebot zu informieren und es zu nutzen.
Bürgerinfoveranstaltungen und weitere Beratungsmöglichkeiten
Um den Anwohnerinnen und Anwohnern das Projekt näherzubringen, veranstaltet Westconnect zwei Bürgerinformationsveranstaltungen. Diese finden am Dienstag, 1. April, und Mittwoch, 2. April, jeweils um 19 Uhr im Bürgerhaus Hausen statt. Zudem plant das Unternehmen weitere Beratungsangebote, über die in Kürze informiert wird.
Westconnect betont, dass der Glasfaserausbau diskriminierungsfrei nach dem sogenannten Open-Access-Modell erfolgt. Das bedeutet, dass neben E.ON Highspeed auch andere Anbieter wie 1&1 über das Netz buchbar sind.
GigaNetz hält an eigener Glasfaserplanung fest
Während die Stadt Obertshausen und Westconnect den Ausbau planen, meldet sich auch die Deutsche GigaNetz GmbH zu Wort. Das Unternehmen war ursprünglich als möglicher Glasfaserpartner für die Stadt im Gespräch.
„Trotz der aktuellen Entwicklungen bleiben wir ein verlässlicher Partner für die Stadt“, erklärt Dirk Ebert, Regionalleiter der Deutschen GigaNetz. Das Unternehmen prüfe weiterhin einen flächendeckenden Ausbau, werde dabei aber die Aktivitäten von Westconnect berücksichtigen. Ein sogenannter Über- oder Doppelausbau sei nicht geplant. Bestehende Verträge mit Kundinnen und Kunden behalten laut GigaNetz ihre Gültigkeit, Interessierte können weiterhin Glasfaserverträge abschließen.
Glasfaserausbau als wichtiger Standortfaktor
Die Stadt Obertshausen sieht in der Kooperation mit Westconnect einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft. „Die Digitalisierung nimmt immer mehr zu und so ist der Aufbau eines Glasfasernetzes für Obertshausen unerlässlich. Schnelles Internet ist ein wichtiger Standortfaktor – sowohl privat als auch geschäftlich“, betont Erster Stadtrat Michael Möser.
Ob und wie sich der Glasfaserausbau mit zwei möglichen Anbietern entwickeln wird, bleibt abzuwarten.