Ein kleines Geschenk mit großer Wirkung: In der städtischen Kita Robert-Stolz-Straße in Obertshausen entstand aus einem Insektenhotel und einem Apfelbäumchen ein umfassendes Umweltprojekt. Unter dem Titel „Blüten für Insekten“ wurde den Kindern spielerisch und praxisnah vermittelt, wie wichtig Bienen und andere Insekten für die Natur sind.
Blumen säen auf dem Kita-Gelände
Im Frühjahr 2025 startete das Projekt mit der Frage, welchen Nutzen Bienen haben und was geschieht, wenn sie fehlen. Die Kinder beschäftigten sich damit, wie Bienen Pollen und Nektar sammeln und warum Blüten für sie lebenswichtig sind. Gemeinsam mit den Erzieherinnen und Erziehern entfernten sie Unkraut auf kleinen Flächen des Kita-Geländes und säten mitgebrachte Blumensamen aus. Seitdem übernehmen Kinder und Betreuungsteam gemeinsam die tägliche Pflege der Pflanzen.
Themenwoche mit Besuch bei Imkerin
Im Mai widmete sich die Kita eine Woche lang dem Thema Bienen und Umweltschutz. Höhepunkt war der Besuch bei einer Imkerin, bei dem die Kinder ein Bienenvolk aus nächster Nähe beobachten konnten. Sie lernten, wie ein Bienenstock aufgebaut ist, welche Rolle die Bienenkönigin spielt und warum ein Imkeranzug notwendig ist. Zum Abschluss erhielten die Kinder ein Glas Honig – das am nächsten Tag gemeinschaftlich verkostet wurde.
Frühe Umweltbildung im Alltag verankern
Mit dem Projekt verfolgt das Team der Kita Robert-Stolz-Straße das Ziel, Umweltbewusstsein früh zu fördern. Der Ansatz: durch aktives Mitgestalten Naturzusammenhänge erfahrbar machen. Ein Modell, das zeigt, wie kindgerechte Bildung für Nachhaltigkeit im Alltag gelebt werden kann.