Am Samstag, 6. September, findet auf dem Gelände der TGS-Hausen der MAINGAU Benefizcup 2025 statt. Ab 11 Uhr treten rund 16 Hobbymannschaften aus Obertshausen und der Region in einem ganztägigen Kleinfeldturnier gegeneinander an – darunter auch ein Team der Freiwilligen Feuerwehr. Das Ziel: Spenden sammeln für die ehrenamtliche Einsatzabteilung sowie die Kinder- und Jugendfeuerwehren der Stadt.
Sportlicher Einsatz für mehr Sicherheit
Organisiert vom Stadtmarketing Obertshausen e. V., steht das Turnier im Zeichen von Gemeinschaft und Unterstützung. „Mit dem MAINGAU Benefizcup setzen wir ein Zeichen für Zusammenhalt und danken denjenigen, die tagtäglich für unsere Sicherheit im Einsatz sind“, erklärt Bürgermeister und Schirmherr Manuel Friedrich.
Stadtbrandinspektor Thorsten Manus unterstreicht: „Der Benefizcup ist eine großartige Gelegenheit, unsere Gemeinschaft zu stärken und die wichtige Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Obertshausen zu unterstützen.“ Die eingehenden Spenden sollen laut Manus „umgehend in die bereits jetzt schon hohe Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger investiert“ werden.
Mehr als Fußball: Rahmenprogramm für alle Generationen
Neben dem Turnier erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Rahmenprogramm. Musik, kulinarische Stände, Getränke, Mitmachaktionen für Kinder sowie Informationsangebote machen das Benefizevent zu einem Tagesausflug für Familien, Vereine und Ehrenamtliche.
MAINGAU Energie erneut als Hauptsponsor dabei
Richard Schmitz, Geschäftsführer der MAINGAU Energie GmbH, betont das Engagement seines Unternehmens: „Als ein in Obertshausen verwurzeltes Unternehmen leihen wir dem Benefizcup gerne wieder unseren Namen. Teamsport mit dem Ziel sozialen und konkreten Nutzen hervorzubringen – ein solches Projekt fördern wir mit voller Überzeugung und Engagement.“
Ziel: Spendenrekord von 2015 übertreffen
Der letzte MAINGAU Benefizcup fand 2015 statt und erzielte eine Spendensumme von über 10.000 Euro. „Für dieses Jahr plant das Organisationsteam um Holger Bischoff, Steffen Bogdahn und Tobias Koch diese Marke zu toppen“, so Bürgermeister Friedrich.