Die Stadt Obertshausen verstärkt ihre Maßnahmen zur Verkehrssicherheit und hat ihr Ordnungsamt mit einem neuen Geschwindigkeitsmessfahrzeug ausgestattet. Ziel ist es, die Einhaltung der Tempolimits noch effektiver zu kontrollieren und gefährliche Verkehrssituationen zu entschärfen. Besonders an schutzwürdigen Bereichen wie Schulen, Kindergärten oder Altenheimen soll das neue Fahrzeug flexibel eingesetzt werden.
Blitzanlagen bereits erfolgreich im Einsatz
Schon jetzt betreibt die Stadt Obertshausen vier stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen, darunter den sogenannten Enforcement Trailer – eine mobile Blitzersäule, die an verschiedenen genehmigten Standorten aufgestellt werden kann. Die Standortauswahl erfolgt nach einer Prüfung durch die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS), um sicherzustellen, dass die gesetzlichen Vorgaben für dauerhafte Geschwindigkeitsüberwachung erfüllt sind.
„Die stationären Anlagen tragen nachweislich dazu bei, gefährliche Verkehrssituationen zu entschärfen und die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen zu fördern“, erklärt die Stadt Obertshausen in ihrer Mitteilung.
Flexibles Messfahrzeug soll Verkehrsteilnehmer sensibilisieren
Mit der Anschaffung des neuen Messfahrzeugs geht Obertshausen einen weiteren Schritt in Richtung sicherer Straßen. Das Fahrzeug bietet den Vorteil, flexibel eingesetzt werden zu können, ohne sofort als Blitzer erkennbar zu sein. „Es geht darum, dauerhaft auf das angemessene und vorgeschriebene Tempo zu achten und nicht nur dann, wenn man gerade einen Blitzer sieht“, betont Bürgermeister Manuel Friedrich.
Weitere Maßnahmen für mehr Sicherheit
Neben den neuen Messfahrzeugen setzt die Stadt auch auf präventive Maßnahmen. Die sogenannten Geschwindigkeitsdisplays mit lachendem oder verärgertem Smiley haben sich als wirksames Mittel erwiesen, um Autofahrer auf ihre Geschwindigkeit aufmerksam zu machen. Die Anzahl dieser Displays wurde in den vergangenen Jahren stetig erhöht, allein 2023 kamen acht neue hinzu.
Zusätzlich haben die Stadtverordneten im Oktober 2024 beschlossen, die in die Jahre gekommenen stationären Messanlagen an der Gathof-Kreuzung auf der B448 zu erneuern. Die Finanzierung dafür wurde bereits im Haushaltsplan 2025 eingeplant.
„Die Stadt Obertshausen setzt zusammen mit der Stadtpolitik auf eine nachhaltige und präventive Strategie, um den Verkehr sukzessive sicherer zu gestalten und Unfälle zu vermeiden“, so Bürgermeister Friedrich abschließend.