Mit dem symbolischen Spatenstich für die neue Kindertagesstätte „Die wilden Wiesenzwerge“ in den Samerwiesen 5 hat Obertshausen einen wichtigen Schritt in Richtung einer verbesserten Kinderbetreuung gemacht. Bürgermeister Manuel Friedrich und Erster Stadtrat Michael Möser setzten gemeinsam mit den Verantwortlichen des Kita-Trägers „Die wilden Zwerge“ aus Mühlheim ein sichtbares Zeichen für den Baubeginn des Projekts, das bis spätestens Anfang 2026 fertiggestellt werden soll.
Betreuung für bis zu 150 Kinder geplant
Die geplante Einrichtung wird Platz für bis zu 150 Kinder bieten, darunter drei Gruppen für Kinder unter drei Jahren (U3) und drei Gruppen für Kinder über drei Jahren (Ü3). Daniela Meckmann-Tribian, Geschäftsführerin der wilden Zwerge, erklärte, dass die Kita eine Betreuung für Kinder ab zehn Monaten bis zum Schuleintritt ermöglichen wird. Die naturnahe Lage der Einrichtung mit kurzen Wegen zum Wald und zur Rodau bietet zusätzliche Vorteile für die pädagogische Arbeit.
Von der Solaranlage zur Kita-Idee
Die Entstehung des Kita-Projekts begann unerwartet. Ursprünglich plante Sven Döbert, Mitgeschäftsführer des benachbarten Unternehmens PM Fulfillment, auf dem rund 2.000 Quadratmeter großen ungenutzten Wiesengelände eine Solaranlage zu installieren. Bei einem Gespräch mit Bürgermeister Friedrich kam jedoch die Idee auf, die Fläche für eine dringend benötigte Kindertagesstätte zu nutzen. „Überzeugt hatten uns schon im ersten Gespräch der pragmatische Ansatz und die kurzen Entscheidungswege, die eine schnelle Umsetzung versprachen“, so Döbert, der über die DW Beteiligungsgesellschaft das Kita-Projekt als Investor unterstützt.
Trägervielfalt als Bereicherung für die Stadt
Erster Stadtrat Michael Möser hob die Bedeutung der Trägervielfalt hervor: „Generell ist es schön, dass wir die Trägervielfalt erhöhen und die Eltern aus unterschiedlichen Konzepten wählen können.“ Der neue Standort wird die bestehenden Betreuungsmöglichkeiten in der Stadt erweitern und bietet Eltern zusätzliche Optionen für die Betreuung ihrer Kinder.
Langjährige Erfahrung der „wilden Zwerge“
Die wilden Zwerge blicken auf eine 25-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Gegründet von Angela Hart, die 1996 ihren Traum von einer eigenen Kita verwirklichte, hat sich der Träger zu einer festen Größe in der Region entwickelt. Mit Standorten in Mühlheim, darunter die „Waldzwerge“, setzen sie auf feste Gruppenstrukturen und eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Nun entsteht mit den „Wiesenzwergen“ ein weiteres naturnahes Angebot, das die Philosophie des Trägers fortführt.
Ein Meilenstein für Familien in Obertshausen
Der Neubau der Kita „Wilde Wiesenzwerge“ markiert einen bedeutenden Fortschritt für die Familien in Obertshausen. Mit einem geplanten Einzug im Jahr 2026 wird die Stadt auf die wachsende Nachfrage nach Betreuungsplätzen reagieren und gleichzeitig ein innovatives Konzept mit naturverbundener Ausrichtung umsetzen.